24.50 CHF
Abenteuer Selbstcoaching (Nr. 53)
Selbstcoaching ist die achtsame Begleitung der eigenen aktiven Selbstentwicklung. Der Ansatz des achtsamen Selbstcoachings baut darauf auf, einem inneren Coach und achtsamen Begleiter Gestalt zu geben. Dabei kann mit einer gelassenen Haltung ein kreativer innerer Dialog entstehen, der verborgenes Potenzial offenlegt, nicht genutzte Ressourcen aktiviert und den Weg bahnt, um seine Ziele in der Selbstentwicklung zu erreichen. Was genau Selbstcoaching ist und wie man Selbstcoaching-Kompetenz entwickeln kann, ist Inhalt der vorliegenden Schrift.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen des Selbstcoachings
Was ist Coaching?
Was ist Selbstcoaching?
Der Begriff «Selbst»
Integratives Selbstcoaching
Menschenbild im Wandel
Selbstcoaching und Selbstmanagement
Selbstcoaching und aktive Selbstentwicklung
Mögliche Ziele des Selbstcoachings
Entfaltung der Selbstcoaching-Fähigkeit
Von der Achtsamkeit zum inneren Beobachter
Vom inneren Beobachter zum inneren Coach
Wie mit Hindernissen im Selbstcoaching umgehen?
Grenzen des Selbstcoachings
- Praxis des Selbstcoachings (Methoden und Tools)
Basis-Methoden
Achtsamkeit entwickeln
Entspannung üben
Achtsam atmen
Integration
Entwicklung des inneren Coachs
Die Selbstakzeptanz fördern
Ressourcen erschliessen
Achtsamkeit auf wichtige Lebensbereiche lenken
Focusing
Das innere Kind begleiten
Träume als Selbstbegegnung
Fantasiereisen als Weg zum Selbstkontakt
Systemische Ansätze
Integratives Selbstcoaching (IBP)
Der innere Coach
- Selbstcoaching im Berufsleben
Nutzen für die Mitarbeitenden und das Unternehmen
Selbstcoaching für Mitarbeitende
Selbstcoaching für Führungsverantwortliche
Förderung der Selbstcaoching-Fähigkeiten durch das Unternehmen
- Quellenverzeichnis
- 1. Auflage 2011, 60 Seiten