Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Nachwuchs sichern

Neue Wege zur Bindung von 
Know-how-Trägern im KMU

Mittelständische Unternehmen sind vom Fachkräftemangel stark betroffen. Im Kampf um Nachwuchskräfte haben sie gegenüber multinationalen Konzernen meist das Nachsehen. Am Beispiel der Unic AG werden 
innovative Wege zur Sicherung von Know-how-Trägern im KMU-Umfeld aufgezeigt.

Schulung

Achtung, fertig, spielen!

Image
S.47_schulung01_10_11.jpg

Mitarbeitende finden nicht alle Ausbildungsthemen, die für Unternehmen wichtig sind, interessant. Prozess- und Qualitätsschulungen stehen stellvertretend für solche Themen. Hier kommt der Lernmethode 
eine besondere Bedeutung zu. Eine wirkungsvolle Möglichkeit: das Planspiel.

Talent Management

HR im Wandel: Vom Kümmerer zum strategischen Partner

Neue Herausforderungen zwingen HR, sich zu verändern und zielgerichtet weiterzuentwickeln. Der Weg zur neuen Daseinsberechtigung ist jedoch unbequem.

Im Gespräch

Gesundheitsmanagement und 
Bundespersonalrecht hoch im Kurs

Image
S.07_imgespraech01_06_11.jpg

Das neue Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung (AZB) besteht seit Anfang 2010. Die über 
7000 Anmeldungen im ersten Jahr sind Beleg dafür, dass die Einrichtung einem echten Bedürfnis 
entspricht. Ein Überblick über Kennzahlen, Tendenzen und die beliebtesten Kursmodule.

HR und Innovation

«Ideenfindung macht auch Spass!»

Image
Jens-Uwe_Meyer.jpg

Bei einem Innovationsworkshop kann vieles schiefgehen: Die Fragestellung ist zu allgemein formuliert, es herrscht eine 
zu ernste oder zu alberne Stimmung – oder es wurden gar die falschen Leute eingeladen. Jens-Uwe Meyer, Gründer und Geschäftsführer der Ideeologen, sagt, wie diese Workshops zu gestalten sind und welche Rolle der Humor spielt.

Personalentwicklung 2.0

«Positive Emotionen sind die 
Grundlage des Lernens»

Image
ben_godde.jpg

Viele ältere Menschen, die lange nicht mehr gelernt haben, brauchen die Erfahrung, dass sie immer 
noch lernen können. Machen sie diese Erfahrung, so lernen sie gerne. Dabei, so weiss Ben Godde, 
Professor für Neurowissenschaft, kann computerbasiertes Lernen unterstützend wirken.

Personalentwicklung 2.0

Im sozialen Netzwerk macht sich die Talentförderung selbständig

Soziale Netzwerke bewirken einen Paradigmenwechsel in der Personalentwicklung. Doch: HR-Managern fehlt 
häufig noch das Know-how im Umgang mit diesen Netzwerken. Sie sind aber im HRM der Zukunft nicht mehr 
wegzudenken. Eine neue zweitägige Ausbildung thematisiert die Anwendung speziell in der Personalentwicklung.

Personalentwicklung

Stille Revolution im Workplace Learning

Image
S.41_workplace01_sp01_11.jpg

Neue Formen informellen Lernens mit 
Social Media halten Einzug in die Arbeitswelt. Diese Innovation ist ein zweischneidiges Schwert. Nebenwirkungen sind 
Arbeitsverdichtung, Informationsüberflutung und laufende Unterbrechung – und nicht wirklich lernförderlich. Dennoch: Die neuartige Symbiose von Lernen und Arbeiten birgt das Versprechen von effektiverem und effizienterem Lernen.

Personalentwicklung

Die UBS verstärkt den virtuellen Klassenraum

Image
S.43_workplace02_sp01_11.jpg
Personalentwicklung

Ein Tandem über die 
Firmengrenze hinaus

IBM Schweiz und Orange Schweiz haben ein Cross-Company-Mentoring-Pilotprojekt initiiert: Der Mentor kommt jeweils aus dem einen Unternehmen, die Mentee aus dem anderen. Ein Einblick ins laufende Projekt.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner

18.07.2025

Verantwortlicher Rekrutierung Fribourg

18.07.2025

Verantwortliche:r Hr 80%

18.07.2025

Hr-Recruiter 70%

18.07.2025

Hr-Leiter

18.07.2025

Hr Fachperson Mit Payroll Erfahrung

18.07.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG