24.50 CHF
Win-Win-Referate (Nr. 47)
Aus einem erfolgreichen Referat sollen sowohl Redner wie auch Zuhörer als Gewinner heraus gehen. Dies ist der Grundgedanke des HRM-Dossiers Win-Win-Referate. Der Referent soll seine Botschaft wirksam vermitteln können sowie die Zuhörer damit als zusätzliche Bereicherung auch unterhalten und anregen.
Win-Win-Referate stellt das strukturierte Konzept «Batwoman Maja E.» vor. Dieses umfasst alle Phasen eines Referats – von der Entwicklung der Botschaft, über die Vorbereitung und den Auftritt selbst bis zur Evaluation – und dient als Leitfaden für eine erfolgreiche Präsentation. Die praxisnahen Ratschläge lassen sich leicht in Beruf, Schule/Universität und auch an privaten Anlässen anwenden und werden mit zahlreichen Beispielen illustriert, so dass Sie bei Ihrem nächsten Auftritt Ihre Zuhörer souverän begeistern. Die umfassenden Checklisten helfen dabei das Konzept umzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorgehenskonzept (Batwoman Maja E.)
- Die Botschaft
Welches ist meine Botschaft?
Inhalt einer Botschaft
Besser schweigen als keine Botschaft
- Authentisch sein
Weshalb authentisch sein?
Glaubwürdig sein
Rednermacken
Mutmacher für ein Win-Win-Referat
- Redeentwicklung: Erste Phase - Text
Vor wem spreche ich?
Inhaltliche Vorbereitung
Rededauer und Vorbereitungszeit
Redearten
Vortragsteile und Beispiele
Der einleitende Teil
Der Hauptteil
Der Schlussteil
Gesprochene versus geschriebene Sprache
- Redeentwicklung: Zweite Phase - Würzen, ordentlich
Das Lebendige im Vortrag
Anregungsprofile
Die Würze in der Rede
Auswahl an Präsentationshilfen
Hinweise zum Einsatz der gebräuchlisten Präsentationshilfen
- Redeentwicklung: Dritte Phase - Memorisieren, auswendig nie
Die Vortragsvorlage
Vortrag memorisieren
Vortrag einüben
Die nonverbale Sprache
Mimik, Gestik, Kleidung
Nonverbale «Muss» beherrschen
Atemtechnik anwenden
Sprechpausen einschalten
- Auftritt
Erste Phase: Vor-Auftritt
Mentale Einstimmung
Mit Nervosität umgehen
Zweite Phase: Endlich!
Dritte Phase: Après-Auftritt
- Evaluation
- Checklisten
- 1. Auflage 2010, 60 Seiten