Die meistgelesenen Artikel auf HR Today im Jahr 2022 verraten, welche Themen unseren Leserinnen und Lesern gerade am Herzen liegen. Die Erkenntnisse aus dem vergangenen Jahr werden auch im neuen Jahr dienlich sein: Um sich für die rasch ändernde VUKA-Welt zu wappnen, muss das HR sich von veralteten Strukturen verabschieden und gleichzeitig Führungskräfte stärken. Wollen Unternehmen junge Talente auch im neuen Jahr an Bord holen, müssen sie auf die Unternehmenskultur Wert legen – und zwar angefangen mit dem Onboarding.
HR-Bereich, quo vadis?
Wenn Unternehmen fit für die VUKA-Welt sein möchten, muss sich auch das HR wandeln – oder sogar gänzlich neu definieren. 12 Thesen, wohin die Reise geht. Zum Artikel.
Unternehmenskultur als Schlüssel zum Erfolg
Fachkräftemangel, New Work und die wechselbereite Generation Z: Derzeit kämpfen Unternehmen damit, neue Talente für sich zu gewinnen und zu halten. Wieso ein Unternehmenskultur-Wandel ein Gewinn für alle ist. Zum Artikel.
Mindful Leadership: Achtsame (Selbst-)Führung
Führungskräfte stehen in der sich rasch verändernden VUKA-Welt massiv unter Druck. Deshalb müssen sie lernen, ihre gewohnten Denk- und Handlungsmuster zu durchbrechen. Wie Achtsamkeit dabei hilft. Zum Artikel.
Eigene Talente nicht für die Konkurrenz entwickeln
Wollen Unternehmen gute Mitarbeitende halten und wechselbereite anziehen, müssen sie deren Erwartungen kennen und erfüllen. Obschon viele glauben, sie wüssten, worauf es ankommt, belegen neue Studien zu den wichtigsten Kündigungsgründen, dass das nicht der Fall ist. Zum Artikel.
Erfolgreiches Onboarding ist keine Glückssache
Employer Branding, Candidate Experience – alles gut und wichtig. Aber erst danach geht die Reise richtig los. Was passiert nach einem unterschriebenen Arbeitsvertrag? Warten bis zum 1. Arbeitstag? Einarbeitung on the Job? Die Mitarbeitenden werden mit der Zeit schon alles kennenlernen. Bitte nicht! Zum Artikel.