Frau Tzschoppe, haben Sie ein Motto für die Teamarbeit?
Mirja Tzschoppe: Unser Motto ist «Mit Engagement, Herz und Freude an der Arbeit». Das sind für uns wichtige Bausteine für unsere tägliche Arbeit – ohne die geht es nicht.
Woran arbeiten Sie zurzeit?
Wir sind verstärkt daran, den Bereich HR-Marketing auszubauen und mehr Präsenz auf dem Bewerbermarkt zu zeigen. Ein wichtiges Thema, welches uns kontinuierlich begleitet, ist die noch gezieltere Einführung neuer Mitarbeiter ins Unternehmen und in die Miele-Kultur. Wir erleben zudem einen fliessenden Generationswandel und arbeiten ständig an weiterbildenden Massnahmen für unsere Mitarbeiter.
Wo sehen Sie langfristig Herausforderungen?
Besondere Herausforderungen stehen uns sicherlich mit dem demografischen und gesellschaftlichen Wandel bevor. Aber auch die internen Prozesse im HR – Systeme und Abläufe, sprich unsere Arbeitswerkzeuge – müssen laufend angepasst werden.
Haben Sie gemeinsame Rituale?
Das tägliche Znüni ist uns wichtig. Falls es morgens allerdings terminlich zu eng wird, verschieben wir es einfach auf den Nachmittag.
Womit sind Sie nicht zufrieden?
Im HR bewegt man sich immer im Spannungsfeld zwischen den Bedürfnissen des Mitarbeiters, den Bedürfnissen des Vorgesetzten, den Interessen des Unternehmens und dem Berufethos. Da ist es manchmal nicht ganz einfach, allen Bedürfnissen immer sofort gerecht zu werden.
Und womit sind Sie voll zufrieden?
Mit den Arbeitsinhalten und dem interessanten Alltag: Bei uns ist jeder Tag von neuem spannend, es wird nie langweilig. Das HR bietet uns ein breites Spektrum an verantwortungsvollen Aufgaben: Lohnbuchhaltung, Organisation, Marketing, Mitarbeiterbetreuung und -entwicklung etc. Besonders schön ist, dass wir jeden Mitarbeiter persönlich kennen und insgesamt ein besonderes Vertrauensverhältnis zwischen HR und Mitarbeiter besteht.