Karriere im HR

«Die Karrierechancen 
im HR sind fantastisch»

Was lieben HR-Verantwortliche an ihrem Beruf, und worauf würden sie lieber verzichten? HR Today hat sechs Personalleiter gefragt, warum sie in diesem Berufsfeld gelandet sind, welche Weiterbildung sie empfehlen und was sie sich für die Zukunft wünschen.

Richard Bobst

Personalleiter Ammann Schweiz AG

Ich habe mich für das HRM entschieden, weil … 
die Arbeit mit Menschen im wertschöpfenden Um-feld sehr vielseitig ist und sowohl eine soziale als auch gesellschaftspolitisch bedeutende Stellung hat.

Am besten gefallen mir an der HR-Arbeit … der Umgang mit Menschen in ihrem Arbeitsumfeld, das heisst die Begleitung der Mitarbeitenden in allen Lebenslagen sowie der Vorgesetzten, und auch die Mitwirkung in der Geschäftsleitung.

Weniger begeistert bin ich … von der Lohnadministration – diese ist mir zwar unterstellt, wird aber durch kompetente Fachkräfte ausgeführt.

Für die Zukunft im HRM wünsche ich mir … Geschäftsleitungen, Firmeninhaber und Führungsorgane, welche das Potenzial der Mitarbeitenden erkennen 
und wertschätzen und sich auch der Grenzen menschlichen Wirkens bewusst sind.

Wärmstens empfehlen kann ich die Weiterbildung... zur HR-Persönlichkeit, weil sie die Instrumente liefert zum wirkungsvollen Umgang mit werktätigen Menschen.

Die Karrierechancen im HR sind … die führungsmässige Übernahme eines Geschäftsbereiches, einer Abteilung, einer Firma oder der Aufstieg von einem Bereichspersonalchef zu einem HR-Manager auf internationaler Ebene. Oder auch der Einstieg in eine Consultant-Aufgabe oder in die Personalvermittlung.

Ein Neueinsteiger im HR-Bereich sollte unbedingt … eine grosse Sozialkompetenz aufweisen, 
den Umgang mit kritischen Situationen nicht scheuen, gut moderieren und präsentieren können und sich auch stark für betriebswirtschaftliche Belange interessieren.

Christoph Knecht

Leiter Personal & Ausbildung der Enzler Gruppe

Ich habe mich für das HRM entschieden, 
weil … ich es für das innere Gleichgewicht 
eines Menschen wichtig finde, dass er mit seiner -Begabung am richtigen Ort eingesetzt wird.

Am besten gefällt mir an der HR-Arbeit, … 
dass sich fast jeden Tag etwas Unvorhergesehenes ereignet.

Weniger begeistert bin ich von … der zunehmenden Flut der administrativen Arbeiten.

Für die Zukunft im HRM wünsche ich mir, … dass die Wertschätzung bei den echten Leistungsträgern ankommt.

Wärmstens empfehlen kann ich die Weiterbildung... Berufsbildner/-in, weil die Auseinandersetzung mit dem Nachwuchs (Lernenden) spannend ist und weil das eigene Berufsverständnis auf den Prüfstand kommt.

Die Karrierechancen im HR sind … interessant, vor allem dann, wenn die Linie und die Geschäftsleitung den Mehrwert seriöser Personalarbeit zu schätzen beginnen. HR-Karriere im rein monetären Sinne hat nach oben Grenzen.

Ein Neueinsteiger im HR-Bereich sollte unbedingt … beachten, dass die Mitarbeitenden ihn dann aufsuchen, wenn sie ein Anliegen haben und eine Lösung erwarten. HR-Arbeit heisst vor allem für Probleme machbare und schnelle Entscheide und Antworten liefern.

Oliver Fink

Head of Human Resources, Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research

Ich habe mich für das HRM entschieden, 
weil … es ein so spannendes Thema und ein relevanter Erfolgsfaktor für die jeweilige Organisation ist.

Am besten gefällt mir an der HR-Arbeit … 
die Vielfältigkeit.

Weniger begeistert bin ich über … die Dringlichkeit, die bei den meisten Projekten gefordert wird. Herausfordernd finde ich auch, die sehr unterschiedlichen Ansprüche der verschiedenen Stakeholder unter einen Hut zu bringen.

Für die Zukunft im HRM wünsche ich mir … mehr wegweisende Neuentwicklungen, die sich in der alltäglichen Betriebsamkeit auch wirklich durchsetzen können.

Wärmstens empfehlen kann ich die Weiterbildung... zum HR-Spezialisten/HR-Master/Personalentwickler. Warum aber nicht auch mal eine fachliche Weiterbildung 
in der jeweiligen Branche absolvieren, um diese besser zu verstehen?

Die Karrierechancen im HR sind … fantastisch.

Ein Neueinsteiger im HR-Bereich sollte unbedingt … verschiedene Aspekte ausprobieren und sich möglichst «breit aufstellen».

Martin Baur

Global Head of HR Transformation & Shared -Services der Qiagen-Gruppe

Ich habe mich für das HRM entschieden, 
weil … die Mischung aus Arbeit mit und am Menschen und betriebswirtschaftlichen Prozessen sowie IT-Systemen im HRM mich nach meinem Fachhochschulstudium besonders angesprochen hat. Bei sich zunehmend angleichenden Technologien und Service-Prozessen für Kunden spielt der Faktor Mensch mit seinen Kompetenzen, Talenten und Softfaktoren in Zukunft eine zunehmende Rolle.

Am besten gefallen mir an der HR-Arbeit … 
die gute Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern im Linien-Management sowie der Umstand, dass es in meinem Job vor allem um Menschen geht.

Weniger begeistert bin ich von … Vertretern 
des HRM, die in dieser Funktion vor allem die Möglichkeit sehen, psychologische Konzepte an Menschen zu testen.

Für die Zukunft im HRM wünsche ich mir … 
noch mehr Nähe des HRM zur Unternehmensstrategie-Findung sowie dass das HRM in vielen Einzelbeispielen einen echten Wertbeitrag an 
die Transformation ganzer Unternehmen leistet.

Wärmstens empfehlen kann ich die Weiterbildung... LEAN Six Sigma Black Belt, weil ich 
lernen und erleben durfte, wie man die Komplexität von Prozessen, gerade auch im HRM, reduzieren und so mehr Effektivität und Effizienz ins Unternehmen bringen kann. Dies hilft, den Wertbeitrag von HR zur Unternehmensstrategie-Umsetzung klarer darzustellen und zu kommunizieren.

Die Karrierechancen im HR sind … so gut, wie man versteht, den eigenen HR-Bereich auf die 
HR-Strategie und die Unternehmensstrategie mit ihren Zielen auszurichten.

Ein Neueinsteiger im HR-Bereich sollte unbedingt … zuvor auch in anderen Unternehmensbereichen gearbeitet haben, um das Leistungsangebot des HRM richtig einschätzen zu können. Ferner sollte er/sie sich zu Beginn der HR-Tätigkeit gut mit den Fragen und Bedürfnissen der Linien-Kunden auseinandersetzen.

Bianca Duss

Head of Human Resources Switzerland, 
Landis+Gyr (Europe) AG

Ich habe mich für das HRM entschieden, weil … ich gerne mit den unterschiedlichsten Menschen zusammenarbeite, diese berate und supporte, und zwar in den verschiedensten Belangen. Der Job bietet enorm viel Abwechslung und bleibt immer spannend, sowohl im operativen wie auch strategischen Bereich.

Am besten gefällt mir an der HR-Arbeit … 
der Umgang mit Menschen verschiedenster Herkunft und Kulturen. Man weiss nie, was einen erwartet, 
muss flexibel sein und gut improvisieren können.

Weniger begeistert bin ich über … unerfreuliche Themen wie etwa Freistellung, die aber auch zur Arbeit – zum Glück nicht zur täglichen Arbeit – gehören.

Für die Zukunft im HRM wünsche ich mir … Flexibilität aller Beteiligten, um in unserer sich ständig wandelnden Umgebung einen guten Weg der erfolgreichen Zusammenarbeit zu finden.

Als Grundausbildung im HR eignet sich... der eidg. FA Personal-fachfrau/-mann hervorragend, um sich ein breites Grundwissen anzueignen. Damit hat man im HRM die 
besten Chancen, weiterzukommen.

Die Karrierechancen im HR sind … nach wie vor intakt. Wer gerne mit Menschen arbeitet, gesunden Menschenverstand  hat und den Willen zu grossem Einsatz mitbringt, hat immer gute Chancen.

Ein Neueinsteiger im HR-Bereich sollte unbedingt … in Form eines Praktikums Erfahrung in der Praxis sammeln und sein Wissen mit einer Weiterbildung im HR-Bereich untermauern.

Gabriele Buchs

Leiterin Personal und Mitglied der Geschäftsleitung, Krebsliga Schweiz

Ich habe mich für das HRM entschieden, weil … mir die breite Palette der Aufgaben gefällt und ich 
die Organisationskultur auch durch «Kulissenarbeit» mitprägen kann. 

Am besten gefällt mir an der HR-Arbeit … die Vielseitigkeit: Gesprächspartner, Situationen, Fragestellungen und Tätigkeiten wechseln oft, was immer wieder herausfordernd ist. (Langjährige) Erfahrung zählt hier besonders.

Weniger begeistert bin ich von … der Zunahme an administrativem Aufwand, wie beispielsweise im Bereich der Familienzulagen.

Für die Zukunft im HRM wünsche ich mir, … dass die Einbindung der HR-Verantwortlichen in die Geschäftsleitung zur Norm wird (bei der KLS ist dies der Fall). So kann das HRM zum Beispiel Veränderungen von Beginn an mitgestalten und begleiten und nicht erst beim Umsetzen (re)aktiv werden.

Wärmstens empfehlen kann ich die Weiterbildung...  «Cure de philosophie pour cadres» an der Universität Fribourg/-Freiburg, weil sie die Möglichkeit bietet, die eigenen Muster und Gewissheiten zu hinterfragen. Dafür gab mir dieses modular aufgebaute Seminar für Philosophie und Management nützliche Impulse.

Die Karrierechancen im HR sind … gut, denke ich. Es kommt aber darauf an, was man unter Karriere versteht. Rampenlicht? Erfolg? Vieles im HRM ist nicht «sichtbar» oder unmittelbar «spürbar». Die Bedeutung und der Wert des HRM werden jedoch grösser und unbestrittener.

Ein Neueinsteiger im HR-Bereich sollte unbedingt … darauf achten, glaubwürdig und authentisch zu bleiben. Neben Dienstleistungsorientierung braucht es Verantwortungsbewusstsein, Selbstdisziplin und Integrität.

Kommentieren 0 Kommentare HR Cosmos
Text:
Weitere Artikel von