Die Verbesserung struktureller Belastungen hat Vorrang
«vitalité» heisst das strategische Gesundheitsmanagement bei Globus, Herren Globus, Interio und Office World. Dazu gehört auch, den Mitarbeitern verbilligt gesunde Schuhe abzugeben und im wahrsten Sinn des Wortes für ein gutes Klima zu sorgen. Ein Praxisbericht.
«vitalité» richtet sich nach den Qualitätskriterien des Labels «Friendly Work Space», welches von der Gesundheitsförderung Schweiz vergeben wird: Die Gesundheit der Mitarbeitenden wird psychisch, physisch und sozial gefördert, um so Präsenz, Einsatzfähigkeit und Leistungsbereitschaft zu sichern. Im Rahmen der strategischen Ausrichtung werden unsere Führungskräfte in der Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeitenden aktiv unterstützt, die Gesunderhaltung in die Prozesse integriert, Belastungen reduziert.
Förderung der Eigenverantwortung
Auch unterstützen wir die Mitarbeitenden in der Wahrnehmung ihrer Eigenverantwortung und fördern sie im eigenverantwortlichen Handeln. Diese klassische, doppelspurige Strategie ermöglicht einen ganzheitlichen und nachhaltigen Nutzen für Unternehmen und Mitarbeitende. In den Unternehmen kläre ich die speziellen Bedürfnisse ab, entwickle Jahresziele und Massnahmen und unterstütze unsere Partner in der Umsetzung.
Gegen Erkältung gratis Echinaforce
Jedes Unternehmen hat eine Gesundheitsmanagerin mit Einsitz in der Geschäftsleitung, welche in Absprache mit mir für das Strategische verantwortlich ist und «vitalité» an die Eigenheiten des Unternehmens anpasst. Die Umsetzung in den Betriebsstellen übernehmen Filialleiter und Personalverantwortliche in der Rolle als Gesundheitsmanager. Sie setzen das Absenzenmanagement um, suchen bei Belastungen nach Lösungen und führen Präventionsaktionen durch. Das übergeordnete Ziel, eine Kultur von sozialer Unterstützung aufzubauen, steht dabei im Vordergrund. Es geht uns darum, gegenseitige Wertschätzung, Verständnis und Mitgefühl füreinander zu fördern und auftauchende Probleme rasch und effektiv zu lösen. Der Mitarbeitende soll sozial eingebettet sein.
Die Verbesserung von strukturellen Belastungen ist vorrangig. Zentrale Themen werden sukzessive aufgenommen, in der Geschäftsleitung diskutiert, und danach werden Lösungen gesucht. Über Gespräche und Mitarbeiterzufriedenheitsumfragen können die Mitarbeitenden aktiv partizipieren. Interne Personalberaterinnen unterstützen Mitarbeitende, Kader und Teams bei Überforderung, Konflikten, Führungsproblemen, arbeitsorganisatorischen Belastungen oder privaten Problemen. Dank guter Einbettung, hoher Glaubwürdigkeit und intensiven Kontakten mit Vorgesetzten erreichen sie bei Wiedereingliederungen hohe Erfolgsquoten. Ihre Einschätzung der strukturellen Belastung fliesst in die strategische Ausrichtung der Prävention ein.
In Prävention und Ergonomie verfolgt «vitalité» innovative Ansätze. Als erstes Unternehmen der Schweiz bieten wir Mitarbeitenden «Kyboot»-Schuhe und «Fuss-elastic»-Einlagesohlen zum Vorzugspreis an. Damit mindern wir die Belastung durch harte Bodenbeläge. An Arbeitsplätzen, an denen häufig stehend gearbeitet wird, setzen wir Stehkomfortmatten ein. Sämtliche Kassenarbeitsplätze in der Delicatessa und exponierte Verkaufsstände wurden mit «Heat-Plates» ausgestattet, speziellen Bodenheizplatten mit Wärmedimmer, die individuell reguliert werden können und eine angenehme Wärme gewährleisten.
An Arbeitsplätzen hinter den Kulissen ohne Tageslicht setzen wir «true light»-Vollspektrumleuchtmittel ein. Gegen Erkältungen wird gratis «Echinaforce» abgegeben. Und ganz neu bieten wir Mitarbeitenden mit Stressbelastung, Depression oder Burnout gratis ein Internet-Coaching an, das hilft, Ressourcen zu stärken und aus der Not wieder herauszufinden – ein weiteres Angebot mit Pioniercharakter.
Ein Prozess der kleinen Schritte
Der Aufbau einer gesundheitsförderlichen Kultur stellt einen Prozess der kleinen Schritte dar. Die grosse Herausforderung ist, Erfolge für die einzelnen Mitarbeitenden spürbar zu machen, was bei vier Unternehmungen und über 4500 Mitarbeitenden nicht einfach ist. Neben dem Commitment der Geschäftsleitungen braucht es Kraft und Hartnäckigkeit der Gesundheitsverantwortlichen, die Anliegen konsequent voranzutreiben. Bei Globus dürfen wir mit Freude auf das bereits Erreichte zurückblicken. Es ist schön zu sehen, dass wir die zentralen Entscheidungsträger für unsere Anliegen gewinnen konnten.