Aktuell
- Im Gespräch: Das afrikanische Land Ruanda ist weltweit Spitzenreiter in der Frauenförderung, hat Barbara Achermann herausgefunden.
- hrtoday.ch: Personalabbau, Selbstmanagement und Gruppenarbeiten.
- Porträt/Video-Porträt: Der Vorsteher des Aargauer Departements Finanzen und Ressourcen, Markus Dieth, steht vor strengen Zeiten.
- Event: Talent Bern 2019
Thema: Personalentwicklung
- Interne Mobilität: Es braucht Mut, das beste Pferd im Stall gehen zu lassen.
- Externe Employability: Auch die Wortwahl bestimmt, ob sich Ältere von Personalentwicklungsprogrammen angesprochen fühlen.
- Weiterbildung von Geringqualifizierten: Arbeitsmarkt im Klimawandel.
- Interview: Der Vorsteher des Zürcher Sozialdepartements, Raphael Golta, über geteilte Verantwortlichkeiten in Sachen Arbeitsmarktfähigkeit.
- Fallbeispiel: So bildet die Migros weiter.
Praxis
- Arbeit und Recht: Gewerkschaftliche Forderungen auf Unternehmensebene.
- Verwaltungsräte I: Es braucht dringend mehr Kulturkompetenzen.
- Verwaltungsräte II: Dem HR zuhören und zumindest in die GL befördern.
- Interim Management: Eine Entwicklung der modernen Arbeitswelt.
- Mitarbeiterengagement: Ein Gespräch mit Moritz Freiherr Knigge.
- Gleichstellungsgesetz: Das ändert in der Schweiz ab dem 1. Juli 2020.
- swissstaffing-News: Aktuelles vom Verband der Personaldienstleister.
Meinung
- Debatte: Sind Chefs ein Auslaufmodell?
- Studie: Die Ergebnisse der Schweizer HR-Trenderhebung.
- Blog: Barbara Josef stellt das «Job Crafting» vor.
- Fokus Forschung: Das Leistungsparadox der Callcenter-Agenten.
- HR-Team des Monats: Im Team der HR Andrist GmbH findet sich für jeden HR-Bereich eine Spezialistin.