HR Today Podcast #11: Martina Zölch – Abschied einer HR-Bildungs-Pionierin
Nach über 20 Jahren an der Spitze der HR-Ausbildung verabschiedet sich Prof. Dr. Martina Zölch von der FHNW. Im Gespräch blickt sie zurück auf prägende Entwicklungen, die Digitalisierung der Lehre und die Zukunft der HR-Weiterbildung.

Nach über zwei Jahrzehnten als prägende Persönlichkeit in der Schweizer HRM-Bildung verabschiedet sich Prof. Dr. Martina Zölch, Leiterin des Instituts für Personalmanagement und Organisation (PMO) an der Hochschule für Wirtschaft FHNW, von ihrer Funktion. In diesem Podcast reflektiert sie ihre Amtszeit, die Entwicklungen der HR-Aus- und Weiterbildung sowie die Herausforderungen, die die Branche bewältigen musste.
Themen dieses Gesprächs
- Die grössten Veränderungen in der HR-Ausbildung der letzten 20 Jahre.
- Der Einfluss der Digitalisierung auf die Lehre und die Anforderungen an HR-Professionals.
- Wie sich Kompetenzen und Erwartungen an HR-Fachkräfte im Laufe der Zeit verändert haben.
- Der Übergang von klassischen Präsenzformaten zu hybriden und digitalen Lernansätzen.
- Persönlicher Blick auf die Zukunft der HR-Aus- und Weiterbildung.
Prof. Dr. Martina Zölch ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten im Bereich HR-Ausbildung und Personalmanagement in der Schweiz. Gestartet 2002 als Dozentin, leitet sie seit 2012 das Instituts für Personalmanagement und Organisation (PMO) an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und hat in dieser Zeit massgeblich zur Entwicklung moderner HR-Bildung beigetragen. Ihr besonderes Augenmerk galt stets den sich wandelnden Anforderungen an HR-Fachkräfte, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Leadership und Change Management. Mit ihrem Rücktritt hinterlässt Martina Zölch eine beeindruckende berufliche und persönliche Legacy, die sie mit HR Today reflektiert.
Anhören: Entweder hier im Artikel oder auf der Podcast-Plattform Podbean. Auch erhältlich als Download.