Jede Stelle ist anders und es gibt kein Patentrezept, das für jede Situation gilt. Doch die Eckpfeiler des Modells TopSharing bieten einen Orientierungsrahmen. Folgenden Fragen können für HR-Verantwortliche hilfreich sein.
- Welche Erfahrungen mit flexiblen Arbeitsmodellen wie Teilzeit, Home Office oder Jobsharing sind bereits in der Organisation vorhanden?
- Gibt es Leitlinien oder festgelegte Rahmenbedingungen für innovative Arbeitsmodelle?
- Wie würden Sie das Führungsverständnis im betroffenen Umfeld beschreiben?
- Ist eine Reflexion der Führungsverständnisse vertretbar oder gar erwünscht?
- Ist die betreffende Vorgesetzte bereit, über eine innovative Lösung zu diskutieren?
- Droht ein grosser Wissensverlust bei personellem Wechsel in der Stelle?
- Bestehen wichtige Gründe für die Weitergabe von Erfahrungswissen (z.B. gleitende Pensionierung oder die Übernahme von ersten Führungsaufgaben)?
- Bestehen wichtige Gründe für eine Veränderung der Anstellungsbedingungen (Weiterbildung, Familien- oder Pflegeaufgaben, Gesundheit, etc.)?
- Sind breit abgestützte Entscheidungen in der Position von Vorteil?
- Welche Ressourcen für Unterstützung und Coaching während der Einführung können zur Verfügung gestellt werden?
Grundhaltung der Jobsharenden
- Besitzen die potenziellen Jobsharenden hohe persönliche und soziale Kompetenzen?
- Weisen sie eine grosse Motivation auf, die Herausforderung des Jobsharings in intensiver Zusammenarbeit anzugehen?
Inhaltliche Aufgabe
- Weist die Stelle breite inhaltliche (interdisziplinäre) oder zeitliche Anforderungen auf?
- Handelt es sich um qualifizierte Aufgaben und/oder Führungsverantwortung?
Organisation
- Welche Lösungsmöglichkeiten hinsichtlich Räumlichkeiten (Arbeitsplätze) und Arbeitsmittel (EDV, Kommunikationsmittel) gibt es?
- Wie soll der Arbeitsvertrag geregelt werden?
Gemeinsame Verantwortung
- Welche Anforderungen an die Stellvertretung sind vorhanden?
- Wie wird die Erreichbarkeit der Personen für die Aufgabeerfüllung definiert?
Für weitere Informationen über Jobsharing und das Modell TopSharing siehe Broschüre «TopSharing: Gemeinsam an der Spitze» von Julia Kuark, www.topsharing.ch oder www.jkk.ch
Weitere Checklisten für HR-Professionals
Hier finden Sie weitere HR Today-Checklisten zu ausgesuchten Problemstellungen des HRM.