HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis

zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule KV Baden • 16.10.2017 bis 28.09.2018
Image

Näheres

HR-Fachleuten unterliegt der Rekrutierungsprozess bis zum Vertragsabschluss mit allen erforderlichen Ein- und Austrittsformalitäten. Sie unterstützen die HR-Leitung in der operativen Umsetzung der Unternehmens- und HR-Politik. HR-Fachleute mit Fachrichtung Personalverleih, welche in einer privaten Arbeitsvermittlungsfirma tätig sind, sind fähig, Unternehmen im Hinblick auf eine ideale Stellenbesetzung umfassend zu beraten. Sie analysieren den Stellenmarkt auf Grund von Print-Medien und weiteren Informationen.

HR-Fachleute mit Fachrichtung Personalberatung, welche in der öffentlichen Verwaltung tätig sind, sind fähig Stellensuchende im Hinblick auf eine ideale Stellenbesetzung umfassend zu beraten und zu betreuen, die damit verbundenen betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und vom Logistik arbeitsmarktlicher Massnahmen (LAM) zur Verfügung gestellten Instrumente sicher zu benutzen sowie die entsprechenden administrativen Tätigkeiten selbständig zu erledigen.

Inhalte
Alle Fachrichtungen (Basismodul Grundwissen): Kernprozesse HRM, Arbeitsrecht/Sozialpartnerschaft, Sozialversicherungen, Bildungssystem, Arbeitsmarkt / volkswirtschaftliche Zusammenhänge, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Information / Netzwerkpflege

Fachrichtung A (betriebliches HRM): Personalgewinnung /-trennung, Beratung Mitarbeitende und Vorgesetzte, Beurteilung/Entwicklung/Honorierung, Projektmanagement/Infrastruktur

Fachrichtung B (Öffentl. Personalvermittlung und –beratung): Vermittlung Stellensuchende, Zusammenarbeit mit Arbeitgebern, Arbeitsmarktliche Massnahmen, Hoheitliche Vollzugsaufgaben

Fachrichtung C (Private Personalvermittlung und –verleih): Vermittlung Stellensuchende, Zusammenarbeit mit Arbeitsgebern, Betreuung von Mitarbeitern, Steuerung Unternehmenseinheit

Zielgruppe
Sie sind im Personalbereich bzw. in der Personalvermittlung / -beratung tätig und möchten Ihre praktischen Fähigkeiten auf eine professionelle Basis bringen und sich dabei fundierte Kompetenzen im HR aneignen um sich für qualifizierte HR-Funktionen zu empfehlen und so Ihren Marktwert zu steigern.

 

Weitere Informationen und Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Personalwesen & SVEB finden Sie unter www.zentrumbildung.ch/personalwesen

Veranstaltungsdatum

Montag, 16.10.2017, 00:00 to Freitag, 28.09.2018, 00:00

Veranstalter

zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule KV Baden

Weitere Infos zum Veranstalter

Das zB. Zentrum Bildung – Wirtschaftsschule KV Baden ist die grösste kaufmännische Bildungsinstitution im Ost-Aargau und als solche in der Grund- und Weiterbildung tätig. An den zwei Standorten in Baden und Bad Zurzach bilden rund 250 Dozierenden jährlich über 5‘000 Lernende und Studierende aus.Das zB. Zentrum Bildung bietet ein breitgefächertes Weiterbildungsangebot in folgenden Bereichen: Höhere Fachschulen (Wirtschaft und Marketing), Nachdiplomstudien NDS HF, Personalwesen / Human Resources, Rechnungswesen und Controlling, Immobilien, Marketing, Verkauf, Kommunikation, Sprachen, Informatik, Fotografie / Video und Persönlichkeitsbildung.

Veranstaltungsort

Baden

Kosten

7850.00

Kosten Zusatz

exkl. Lehrmittel, Prüfung