
Näheres
Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen unseres Lebens fort. In Einigen sehr erfolgreich. Zum Beispiel in der Partnervermittlung: Systeme oder Algorithmen schlagen uns die passenden Partner vor und haben so die ganze Branche grundlegend verändert. Steht diese Entwicklung nun auch den uns bekannten Rekrutierungs- und Stellenvermittlungsroutinen bevor? Lassen Sie sich durch Einblicke in diese stark digitalisierte Branche inspirieren. Erfahrene Experten helfen uns, Schlüsse für die Zukunft der HR- und der RAV-Arbeit zu ziehen. Wir freuen uns auf einen anregenden und unterhaltsamen Austausch mit Ihnen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 1. November 2016 unter folgendem Link: www.awa.zh.ch/zukunftsworkshop
Anmeldungen per E-Mail senden Sie bitte an: hotline.ravwinterthur@vd.zh.ch
Programm
- 16:00 Eintreffen der Gäste
- 16:10 Eröffnung und Begrüssung: Urs Hämmerli, Amt für Wirtschaft und Arbeit, Leiter RAV Region Nord; Jürgen Fackelmayer, Leiter RAV Winterthur
- 16:20 Impulsreferate: Daniel Baltzer, metaflake AG, Experte Partnervermittlungen; Reto Rüegger, softfactors AG, Gründer und Geschäftsleiter; Peter Kosel, Humanis AG, Managing Director
- 17:15 Moderierte Diskussion von Zukunftsszenarien: Gruppen und Plenum
- 18:00 Fazit und Schlusswort: Urs Hämmerli und Jürgen Fackelmayer
- 18:10 Apéro riche
Veranstaltungsdatum
Veranstalter
Weitere Infos zum Veranstalter
Die Zukunftsworkshops dienen der Vertiefung von arbeitsmarktlichen Themen, um Fachleute aus verschiedenen Gebieten zusammen zu bringen. Die Zukunftsworkshops werden vom Amt für Wirtschaft und Arbeit iniziiert und durch die RAV im Kanton Zürich durchgeführt.