Bern (sda). Eine Aufnahme in das Projekt ist an diverse Bedingungen geknüpft. So müssen die Bewerbenden älter als 25 Jahre sein, im Kanton Bern wohnen und nicht über genügend Geld verfügen, um die Ausbildung selbst zu finanzieren.
Geführt wird das Projekt von der Stanley Thomas Johnson Stiftung in Zusammenarbeit mit der bernischen Gesundheits- und Fürsorgedirektion und der Erziehungsdirektion, wie diese am Mittwoch mitteilten.
In der Schweiz verfügen über 400 000 Menschen über keine abgeschlossene Berufsausbildung. Ohne Ausbildung ist es auf dem Schweizer Arbeitsmarkt schwierig, eine Stelle zu finden. Diesem Umstand will das Projekt «2. Chance auf eine 1. Ausbildung» etwas entgegensetzen.
Die Teilnehmenden werden individuell beraten und bei Bedarf auch während der Ausbildung gecoacht. Je nach Bildungsweg, Lebens- und Arbeitssituation werden sie durch die Stiftung finanziell unterstützt. Die Bewerbungsfrist läuft bis Anfang Februar.