Zürich (Buckmanngewinnt). Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS) ist mit 3000 Mitarbeitenden der zweitgrösste Mobilitätsanbieter der Schweiz. Das Unternehmen sucht jährlich gegen 200 neue Mitarbeitende, darunter viele auch anderswo stark umworbene Fachkräfte. Jetzt hat das Unternehmen seinen Arbeitgeberauftritt konsequent auf die Bedürfnisse der Stellensuchenden ausgerichtet.
Die BLS spielt auf ihrer neuen Karriere-Website ihre zahlreichen Vorzüge im wahrsten Sinne des Wortes aus.
Interessierte können sich mit Hilfe des «Vorteils-Finder» aus rund 20 verschiedenen Vorteilen die für sie wichtigsten anzeigen lassen. Dazu müssen sie sich spielerisch zwischen 18 Vorteilspaarungen entscheiden. Dauer: Rund zwei Minuten. Anschliessend liefert die BLS passend auf die Vorlieben der Person die individuellen Hauptvorteile aus.
Gleichzeitig mit den Ergebnissen wird den potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern eine/r von fünf Ambassadoren vorgestellt. Ambassadoren sind aktive Mitarbeitende der BLS, die Unentschlossenen für Auskünfte über die Unternehmenskultur und authentische Informationen über die BLS-Arbeitswelt zur Verfügung stehen. Die Ambassadoren geben nach dem Gespräch keinerlei Rückmeldung an Linienvorgesetzte oder HR. Sie sind gewissermassen ein Buddy für die Interessenten.
Mit diesem in der Personalwerbung aussergewöhnlich «kundenorientierten» Vorgehen wollen die BLS moderne Gamification-Elemente mit einer gleichzeitig persönlichen Informationsmöglichkeit verknüpfen.
Wer sich nicht über diesen spielerischen Weg über die Vorteile der BLS als Arbeitgeber informieren mag, kann die Arbeitgebervorteile auch in einem klassischen «Akkordeon» nachlesen oder sich eine Auswahl an Vorteilen in weniger als einer Minute in einem Videoclip anzeigen lassen.