Zürich (Universität Zürich, ETH Zürich). Der Herbstnewsletter des Schweizer Human-Relations-Barometer widmet sich den Themen «emotionale Erschöpfung» und «Lohntransparenz».
In der Erwerbsarbeit geht es um Arbeit gegen Lohn. Wann und wo informieren sich Beschäftigte über Löhne und wann ist Arbeit emotional erschöpfend? Zwei Sonderanalysen auf der Basis des Schweizer Human-Relations-Barometers zeigen: Zufriedene Beschäftigte, die Freiräume haben und ihre Karriere in die eigenen Hände nehmen riskieren weniger, sich emotional zu «verbrauchen». Zudem machen sich Menschen in der Arbeit machen sich ihr eigenes Bild von der Lohnsituation – unabhängig davon wie transparent die Lohnpolitik des Unternehmens ist.