Zürich (pd). Die Ausbildungslandschaft in der Schweiz hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Es gibt heute eine Vielzahl verschiedener HR-relevanter Ausbildungsmöglichkeiten und Abschlüsse. Allerdings ist in vielen Bereichen die Übersicht verloren gegangen. Kennen Sie zum Beispiel den Unterschied eines eidgenössischen Diploms und einer eidgenössischen Anerkennung? Mit dieser Umfrage will der HRSE einerseits mehr Transparenz schaffen, andererseits aber auch herausfinden, welche höheren HR-Ausbildungen aktuell auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt und von den HR-Fachleuten absolviert und abgeschlossen werden.
Nebst einer quantitativen Marktbefragung möchte der Trägerverein auch wissen, welches heute die wichtigsten Entscheidungskriterien für oder gegen einen bestimmten Abschluss sind. Im Weiteren interessieren auch Trends und die zukünftige Ausrichtung der HR-Funktion. Welche Erwartungen haben HR- Führungskräfte und Geschäftsleitungen heute an die Kompetenzen und Fähigkeiten der HR-Professionals?
Die Umfrage ist nicht kommerziell und steht ganz im Interesse der HR-Community in der Schweiz. Daher sind Sie herzlich eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen und damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des HR-Berufs zu leisten.
Die Beantwortung der Online-Umfrage dauert ca. 10 bis 15 Minuten. Alle Angaben werden absolut vertraulich behandelt.