Immobilien: LUKB plant Umsiedlung von mehreren hundert Arbeitsplätzen

Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) will aus Effizienzgründen bis 2021 mehrere hundert dezentrale Büroarbeitsplätze an einem Ort zusammenziehen. Weil die Stadt Luzern eine Aufstockung des Hauptsitzes nicht zulässt, fasst die Bank eine Umsiedlung nach Emmen ins Auge.

Image
LUKB_LuzernerKantonalbank.jpg

Luzern (sda). Insgesamt sind von den Umzugsplänen mehrere hundert Arbeitsplätze betroffen, wie ein Bank-Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda mitteilte. Es handelt sich dabei um Organisationseinheiten der Bank mit zentralen oder Backoffice-Funktionen.

Die Arbeitsplätze sind derzeit an vier Standorten in der Stadt Luzern untergebracht. Der grösste Teil befindet sich an der Weinberglistrasse. Nicht betroffen von den Umzugsplänen sind das Schalterpersonal und die Kundenberater. Eine Verlegung des Hauptsitzes in Luzern ist ebenfalls kein Thema.

Für die Zentralisierung steht eine Aufstockung des Hauptgebäudes in der Stadt Luzern an der Pilatusstrasse zur Diskussion. Höhenbeschränkungen im Planungs- und Baugesetz lassen eine Erweiterung laut Angaben der LUKB derzeit aber nicht zu. Die LUKB spricht von einer «engen Auslegung der Vorgaben durch die städtischen Behörden».

Eine zweite Variante ist die Umsiedlung der Büroarbeitsplätze nach Emmen in einen geplanten Neubau am Seetalplatz. Dort will die Bank im nächsten Jahr in der Nähe zum seit Mitte Dezember in Betrieb genommenen Bushof gegenüber dem Maxx-Kinogebäude ein neues Bürogebäude realisieren.

Über die Zentralisierung will die LUKB nach Angaben des Firmensprechers im Verlauf von 2017 entscheiden.

In der Stadt Luzern wurden die Umzugspläne der LUKB bereits zum Politikum. Die FDP reichte am Dienstag im Stadtparlament eine Motion ein, die verlangt, dass die Stadtregierung die Baubestimmungen anpasst und eine Aufstockung ermöglicht. Die Freisinnigen fürchten ansonsten den Verlust von Arbeitsplätzen und Steuergeldern. Die Steuerzahlungen der Bank pro Standortgemeinde richten sich nach Anzahl der dortigen Arbeitsplätze.

Die LUKB zählt im Kanton Luzern 27 Vertriebsstandorte. Vier davon befinden sich in der Stadt.