Bern (sda.) Unter Einbezug der Negativteuerung von 1 Prozent nähert sich der durchschnittliche Lohnanstieg 2 Prozent an, wie der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) am Montag mitteilte.
Der SGB hebt besonders die positiven Lohnabschlüsse im Baunebengewerbe der Westschweiz hervor, wo die Löhne generell um 1 und individuell um 0,3 Prozent steigen. Befriedigend seien die Abschlüsse auch bei Chemie und Pharma sowie bei den Banken.
Die Abschlüsse für das Baunebengewerbe in der Deutschschweiz hält der SGB hingegen für ungenügend. Und die Elektriker, technischen Angestellten im Hausunterhalt und für die Schreiner gibt es keine Lohnerhöhungen. Auch die Lohnverhandlungen im Handel endeten gemäss SGB unbefriedigend.