143'000 Franken für den HR-Chef: Was man im Personalwesen verdient

Die Salärstudie HR 2019 von Careerplus bekräftigt: Weiterbildung, Fremdsprachen und Führungserfahrung sind nach wie vor ausschlaggebend für einen höheren Lohn.

Die Salärstudie der Personalberatung Careerplus beleuchtet zehn Stellenprofile, die das Spektrum der HR-Branche abdecken. Beispielsweise HR Assistent, Direktionsassistent, Payroll Spezialist, HR Business Partner oder HR  Leiter. Auf je einer Doppelseite wird übersichtlich dargestellt, wie hoch das durchschnittliche Jahressalär des Profils ist, welchen Einfluss Fremdsprachenkenntnisse sowie Aus- und Weiterbildung haben und wie sich der Arbeitsort und der Wirtschaftszweig auswirken.