Vaduz (sda). 36'680 Beschäftigte wurden im Fürstentum Ende 2014 insgesamt gezählt. Das sind 1,3 oder 456 Personen mehr als im Vorjahr, wie das statistische Amt am Montag mitteilte.
19'551 oder 53 Prozent der Beschäftigten pendeln täglich ins Fürstentum zur Arbeit. Die Zahl der Pendler wuchs um 2,1 Prozent und somit stärker als jene aller Beschäftigten. Fast 54 Prozent der Pendler wohnen in der Schweiz, 42 Prozent in Österreich.
Mit 37'400 zählte Liechtenstein Ende letzten Jahres nur noch leicht mehr Einwohnerinnen und Einwohner als Beschäftigte. Die Zahl der Arbeitsplätze jedoch übertrifft jene der Einwohner. Die 36'680 Beschäftigten waren in total 38'363 Voll- und Teilzeitarbeitsplätzen tätig.
Die Anzahl der Unternehmen erhöhte sich um vier Prozent auf 4331. 87 Prozent der Firmen hatten weniger als zehn Beschäftigte, elf Prozent zwischen 10 und 49 Beschäftigte und 2,2 Prozent 50 und mehr Beschäftigte.