Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Jede siebte Person wechselte im letzten Jahr ihre Arbeitsstelle
24.10.2024
Frauen verlassen ihren Job nach durchschnittlich 5,2 Jahren. Männer bleiben länger, etwa 5,9 Jahre im gleichen Betrieb. Besonders häufig wechseln junge Erwerbstätige zwischen 15 und 24 Jahren den Job.
Zermatt verpflichtet Hoteliers zum Bau von Personalwohnungen
23.10.2024
In Zermatt fehlen die Wohnungen: Wer im Tourismusort künftig ein Hotel oder Ferienwohnungen bauen oder erweitern will, muss für die nötigen Personalwohnungen sorgen. Das erwischt die Hoteliers auf dem falschen Fuss.
Harte Zeiten bei Berater: Lohnfreeze bei PwC
23.10.2024
Auch bei Nummer 1 spart Leitung auf Buckel der Leute: Nach Zusammenlegung von „Tax“ und „Legal“ galten für alle tiefere Lohnbänder.
Freiwillige Abgänge senken Zahl der Entlassungen bei Tamedia
22.10.2024
Statt 55 noch 17 Entlassungen: Das Konsultationsverfahren hat bei Tamedia noch einmal zu Änderungen geführt.
Die Chilbi übt bis heute eine magische Anziehungskraft aus, doch den Schaustellern fehlt der Nachwuchs – die 25-jährige Rahel Zanolla ist die Ausnahme
22.10.2024
Seit über hundert Jahren tourt die Familie Zanolla von einem Jahrmarkt zum nächsten. Wie steht es um die Schausteller in der Schweiz? Ein Besuch an der Luzerner Herbstmääs.
Stirbt der Schweizer Fabrikarbeiter bald aus?
22.10.2024
Entlassungen, Kurzarbeit, Abwanderung: Zuletzt überhäufen sich Hiobsbotschaften aus der Schweizer Industrie. Wie schlimm steht es wirklich um sie? Experten ordnen ein.
Angestellte von Stahl Gerlafingen protestieren gegen Abbau
21.10.2024
In Bern protestierten am Montagmorgen hunderte Mitarbeitende gegen die Entlassungspläne ihres Arbeitgebers – und forderten den Bundesrat zum Handeln auf.
Demo, Politlobby – und jetzt Staatshilfe? Wie ein Stahlwerk die Schweiz auf Trab hält
21.10.2024
Dem ältesten Stahlkocher droht das Aus. Die Chefs weibeln beim Bundesrat und demonstrieren in Bern. Dort fragt man sich nun: Ist Stahl Gerlafingen systemrelevant?
Mit dem Essensgutschein Zahnpasta gekauft? Daumen runter!
21.10.2024
Der Mutterkonzern von Facebook kennt keine Gnade: Das Essen ist zwar gratis – aber wehe dem, der die Gutscheine zweckentfremdet.
Studie zeigt: Öffentliche und private Medien ergänzen sich
21.10.2024
Wer SRG-Newsangebote nutzt, konsumiert auch häufiger Pendler-, Boulevard- und Abonnementmedien als Personen, die keine SRG-Angebote nutzen. Das zeigt eine neue Studie des Forschungszentrums für Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Zürich.
Load More