Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Zalando möchte am Standort Zürich 150 Arbeitsplätze schaffen
16.10.2020
Zalando übernimmt ein Zürcher Startup – ETH-Spinoff Fision – und will damit den Anfang machen für einen Tech-Hub an der Limmat.
Bei Dauer-Homeoffice droht Grenzgängern die Steuerfalle
15.10.2020
Banken rufen Angestellte nach London zurück, um Steuerpflichten im Ausland zu umgehen. Grenzgänger aus Deutschland und Frankreich mit Job in der Schweiz profitieren derzeit von einer Sonderregel – wie lange noch, ist aber fraglich.
Firmen schicken ihre Mitarbeitenden wieder ins Homeoffice
14.10.2020
Die Zahl der Coronavirus-Fälle in der Schweiz steigt seit einigen Wochen an. Aldi, Coop und Lidl reagieren und lassen ihre Büro-Mitarbeitenden wieder vermehrt von zu Hause aus arbeiten.
80 Prozent kennen Rechte von Flexworkern nicht
14.10.2020
Eine Umfrage der Schweizer Personalvermittlungsplattform Coople zeigt: Die Corona-Krise hat den Trend zur flexiblen Arbeit massiv beschleunigt – aber 80 Prozent der Firmen kennen die Rechte von Flexworkern nicht.
Ruag streicht bis zu 150 Stellen
13.10.2020
Die Corona-Krise und die Aufspaltungskosten haben bei Ruag International nun auch Auswirkungen auf die Angestellten – das Unternehmen verschärft seinen Sparkurs. Insgesamt bis zu 150 Stellen werden bis Ende 2021 abgebaut, wie Ruag mitteilt. Bereits im Februar hatte das Unternehmen kommuniziert, dass in Emmen gegen 90 Stellen abgebaut werden sollen.
In der Finanzbranche locken 110'000 Franken Einstiegslohn
12.10.2020
In der Schweiz verdienen Einsteiger in die Finanzbranche am meisten. Schlecht bezahlt wird dagegen in Osteuropa.
Swiss-Piloten könnten bald SBB-Züge fahren
12.10.2020
Der Pilotenverband Aeropers und der Verband Schweizer Lokführer und Anwärter machen sich für die Idee stark, Linienpiloten als Lokführer einzusetzen.
Unmoralisches Arbeiten macht sich bezahlt
12.10.2020
Wer in Branchen oder Unternehmen arbeitet, die als moralisch anrüchig gelten, verdient deutlich mehr als in «anständigen» Berufen. Das hat weitreichende Konsequenzen für eine Gesellschaft.
Schweizer Arbeitslosenquote sinkt überraschend auf 3,2 Prozent
08.10.2020
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz hat im September abgenommen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat von 3,3 auf 3,2 Prozent.
Coca Cola baut in der Schweiz bis zu 120 Stellen ab
08.10.2020
Die Corona-Pandemie habe den Getränkemarkt vor grosse Herausforderungen gestellt. Die Krise beschleunige die bei bereits aufgegleiste Transformation, teilte Coca Cola Schweiz mit.
Load More