Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Je höher die Position, desto mehr sexuelle Belästigung
20.01.2020
Wissenschaftler befragten knapp 27'000 Frauen auf drei Kontinenten – und kamen zu einem eindeutigen Ergebnis: Chefinnen sind noch häufiger von Belästigungen betroffen als andere weibliche Angestellte.
Bund erwartet mehr Arbeitslose in der Industrie
20.01.2020
Maschinenbauern, Elektrofirmen und Metallverarbeitern machen der starke Franken und die schwächelnde Weltwirtschaft zu schaffen.
Weniger Verstösse gegen Mindestlöhne
19.01.2020
Firmen aus der EU, die Mitarbeitende in die Schweiz entsenden, verstiessen 2019 seltener gegen die hiesigen Arbeitsvorschriften als in den Vorjahren. Gibt das Rückenwind für das Rahmenabkommen?
Offener Streit bei den Arbeitgebern über Rentenreform
17.01.2020
Der Arbeitgeberverband verteidigt den mit den Gewerkschaften ausgearbeiteten Vorschlag zur Reform der beruflichen Vorsorge mit Vehemenz. Doch drei Branchenverbände verkünden nun den Aufstand.
Viele Schweizer*innen gehen krank ins Büro
17.01.2020
Gerade bei Personalmangel machen viele Vorgesetzte Druck. Dabei verletzten Arbeitnehmende, die trotz Krankheit arbeiten, ihre Treuepflicht.
Stellenausschreibungen in der Schweiz stagnieren im vierten Quartal
16.01.2020
Das heisst: Schweizer Unternehmen schrieben im 4. Quartal 2019 etwa gleich viele Stellen aus wie im 4. Quartal 2018. Der Stellenmarkt verharrt damit auf einem hohen Niveau, zeigt eine Erhebung des Arbeitsvermittlers Adecco und der Universität Zürich. [[{"fid":"29962","view_mode":"default","fields":{"format":"default"},"link_text":"Job Index_Gesamte Schweiz Media Release.pdf","type":"media","field_deltas":{"1":{"format":"default"}},"attributes":{"class":"media-element file-default","data-delta":"1"}}]]
Der grosse Lohnvergleich
15.01.2020
Wer von den höchsten Löhnen der Schweiz profitieren will, muss nicht mehr wie früher im Kanton Zürich arbeiten. Das zeigt eine Tamedia-Analyse.
UBS baut im Tessin rund 20 Stellen ab
14.01.2020
Die UBS bereitet den Abbau von rund 20 Stellen in den Niederlassungen Lugano und Chiasso vor. Betroffen sind Mitarbeitende, die für die den italienischen Markt zuständig sind. Dieser leidet seit einiger Zeit unter einem schwierigen Umfeld.
Topsorge von Firmenchefs: Cyber-Angriffe
14.01.2020
Hackerattacken und Datenlecks werden erstmals als grösste Unternehmensrisiken eingestuft. KMU unterschätzen jedoch die Bedrohung.
Das Inserat findet den Kandidaten
14.01.2020
Das neue Unternehmen JobIQ, will dank Programmatic Job Advertising gezielt Personen ansprechen, die sich ausserhalb der klassischen Jobbörsen befinden. Die JobIQ AG ist ein Spin off der Prospective Media Services PMS AG.
Load More