Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Pösteler: rückwirkend 2 Mio. Franken mehr Lohn
08.07.2019
Rund 1800 Paketboten erhalten rückwirkend eine Lohnvergütung von insgesamt rund 2 Millionen Franken. Ein neues System hat sich nicht bewährt.
Deutsche Bank streicht 18'000 Stellen
07.07.2019
Die Deutsche Bank organisiert sich komplett neu. Der Umbau kostet Milliarden und wird das Institut auf Jahre beschäftigen.
Die Verwaltungsräte der Banken werden weiblicher
07.07.2019
Bei den grössten Finanzhäusern der Welt ist knapp jede vierter Verwaltungsrat eine Frau – auch dank der Quoten.
Neuer GAV für Elektrobranche
07.07.2019
Der Markt für Elektroniker und Elektroinstallateure ist ausgetrocknet. Firmen tun sich schwer, die vielen freien Stellen zu besetzen. Ein neuer GAV verspricht nun deutliche Verbesserungen beim Lohn.
Abhören des Geschäftshandys nicht erlaubt
05.07.2019
Nach der Abhöraffäre bei der Post stellt sich die Frage: Was dürfen Arbeitgeber bei Geschäftshandys? Nicht viel und schon gar nicht ohne Einverständnis der Mitarbeiter. Zudem müssen diese längst nicht zu allem Ja sagen.
Lehrabgänger flüchten aus der Gastro-Branche
05.07.2019
Im Hotel oder Restaurant zu arbeiten, ist für Lehrabgänger nicht mehr attraktiv: Jeder Zweite verlässt nach der Lehre die Branche.
Manor gibt Vätern drei Wochen frei
04.07.2019
Der Detailhändler verdreifacht den bezahlten Urlaub für frischgebackene Väter. So will das Unternehmen familienfreundlicher werden.
Viele neue Jobs
04.07.2019
Schweizer Personalverantwortliche sind weiterhin eifrig auf der Suche nach neuen Angestellten. Besonders Berufstätige in der Lehre, im öffentlichen Dienst sowie in der Gesundheitsbranche sind sehr gefragt. Am Horizont gebe es aber Anzeichen eines Abschwungs.
Schweiz ist beliebtestes Land für Expats
04.07.2019
Die Schweiz liegt erstmals an der Spitze: Für internationale Fachkräfte ist sie im weltweiten Vergleich die Nummer eins zum Leben und Arbeiten.
Postfinance-Chefs erhalten mehr Lohn
04.07.2019
Die Manager des Staatsinstituts kassieren höhere Saläre. Doch die Erträge schrumpfen und Mitarbeiter müssen gehen.
Load More