Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
In diesem Land in Europa wird am meisten gearbeitet (es ist nicht die Schweiz)
01.05.2024
Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit. Da drängt sich die Frage auf, wie viel wir Schweizerinnen und Schweizer im europäischen Vergleich eigentlich arbeiten. Die Antwort ist nicht so naheliegend, wie sie auf den ersten Blick scheint.
HSBC-Chef tritt überraschend zurück
30.04.2024
Noel Quinn, Konzernchef der britischen Grossbank HSBC, gibt überraschend seinen Rücktritt bekannt.
Stahl Gerlafingen schliesst Produktionsstrasse – 68 Kündigungen
30.04.2024
Die Stahlfabrik in Gerlafingen schliesst eine Produktionsstrasse und entlässt zahlreiche Mitarbeiter.
Lohnschere in der Schweiz geht stark auf
29.04.2024
Topverdiener profitieren, tiefere Löhne stagnieren: In der Einkommens- und Abgabepolitik tut sich ein immer grösserer Graben auf, wie der Verteilungsbericht des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) zeigt.
Faule Schweiz?
29.04.2024
38-Stunden-Woche, 8 Wochen Vaterschafts- und Mens-Urlaub, Freitag Nachmittag keiner mehr im Büro. Jetzt schlägt grösster Investor der Welt Alarm.
Künstliche Intelligenz: Microsoft hat die Nase vorne
29.04.2024
Microsoft vermietet künstliche Intelligenz an Unternehmen und liegt im KI-Wettrennen vor Google und Facebook.
Syngenta meldet 20 Prozent Umsatzrückgang
29.04.2024
Im ersten Quartal 2024 erwirtschaftete der Konzern 7,4 Milliarden Dollar. Speziell das Pflanzenschutzmittelgeschäft ist rückläufig.
Stark angestiegen sind nur die Löhne der Topverdienenden
29.04.2024
Es ist erst Frühling, doch die Gewerkschaften bereiten sich schon auf den Lohnherbst vor. Sie fordern deutlich mehr Lohn, und zwar für alle, nicht nur für Gutverdienende.
Das Startup WeNurse macht aus Pflegekräften Unternehmer – und will so den Fachkräftemangel bekämpfen
29.04.2024
Bei dem Zürcher Personalverleih können die Mitarbeiter selbst über ihre Arbeitsbedingungen entscheiden. Die Gründer sagen: Nur so bleiben engagierte Pflegekräfte im Beruf.
Gereizte Stimmung am Flughafen Zürich
28.04.2024
Das Personal von Swissport stehe unter enormem Druck, kritisiert die Gewerkschaft VPOD. Die Firma weist die Vorwürfe zurück und spricht von realitätsfremder Stimmungsmache.
Load More