Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
WEF-Fachleute warnen vor Desinformation und Extremwetter
11.01.2024
Fehl- und Desinformation stellt in den nächsten zwei Jahren das grösste weltweite Risiko dar. Zu diesem Schluss kommt das World Economic Forum WEF in einem entsprechenden Bericht. Extreme Wetterereignisse bereiten den Expertinnen und Entscheidungsträgern langfristig die grössten Sorgen.
Verlegerpräsident spricht von «KI-Tsunami» in Medienbranche
10.01.2024
Verlegerpräsident Andrea Masüger hat den Vormarsch der Künstlichen Intelligenz in der Medienbranche als «KI-Tsunami» bezeichnet. Die Gefahren seien mindestens so gross wie die Chancen, die KI bringe.
Sprachmodelle sind nur so gut, wie ihr «geklauter» Inhalt
10.01.2024
Die Debatte rund um die Inhaltsverwertung in KI-Systemen spitzt sich zu. Es ist wichtig, dass die Kreativbranche sich einbringen kann.
Post baut 110 Vollzeitstellen ab
10.01.2024
Die Post will ihre Kosten um zehn Prozent senken. Damit sollen bis 2025 42 Millionen Franken gespart werden. Voraussichtlich werden 110 Vollzeitstellen abgebaut.
Christian Levrat – Ex-Gewerkschafter wird zum Jobkiller
09.01.2024
Die Post baut Stellen im grossen Stil ab. Bemerkenswert ist, dass mit Christian Levrat ausgerechnet ein ehemaliger Arbeitnehmervertreter dafür mitverantwortlich ist.
«Hervorragend»: Arbeitslosigkeit auf historischem Tiefstwert
09.01.2024
Die durchschnittliche Arbeitslosenquote betrug 2023 2.0 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mitteilte. Der Wert ist damit so tief wie seit 2001 nicht mehr. Damals hatte die Quote bei 1.7 Prozent gelegen. Der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt steht das Problem des Fachkräftemangels entgegen.
Arbeiten ohne Chef: Funktioniert’s?
09.01.2024
Flache Hierarchien sind im Trend. Die reine Holokratie eignet sich aber nicht für alle Firmen gleich gut.
Den Maschinenbauern fehlen die Aufträge: In der Schweizer Industrie greift Kurzarbeit um sich
08.01.2024
Die bekannten Maschinenhersteller Trumpf und Bystronic sehen sich mangels Aufträgen gezwungen, auf Kurzarbeit zu setzen. Laut dem Branchenverband Swissmem haben auch zahlreiche weitere Industriefirmen keine andere Wahl.
«Erst um 8 Uhr anfangen, das klingt schon sehr angenehm!»
08.01.2024
Was ist besser: eine Matur oder ein Lehrabschluss? Darüber diskutieren Gymnasiastin Luana Fortes aus Bern und Lehrling Fynn Eymann aus Zollbrück.
Geburt ohne Ärzte: Schweizer Spitäler setzen auf neuen Trend
08.01.2024
Immer mehr Spitäler bieten Hebammengeburten an. Was steckt dahinter?
Load More