Alexander Beck

Neuer Arbeitgeber:
Manor
Neue Funktion:
Leiter HR und Talentmanagement
Alter Arbeitgeber:
Denner AG
Alte Position:
Leiter HR und Services

Warenhäuser faszinieren Alexander Beck. Einerseits ihre Vielseitigkeit, weil sie Restaurant, Lebensmittel und Mode unter einem Dach vereinen. Andererseits, weil das Modell Warenhaus immer wieder totgeschrien wurde und trotzdem noch existiert. «Die Vielseitigkeit des Warenhauskonzeptes – alles aus einer Hand an einem Ort – entspricht immer mehr den Wünschen und Anforderungen der Kunden», ist Beck überzeugt. Neu arbeitet er bei der grössten Warenhaus-Kette der Schweiz: Beck hat am 1. November die Leitung HR und Talentmanagement bei Manor übernommen und gehört der Geschäftsleitung an.

Das Familienunternehmen Manor reizt Beck aus mehreren Gründen. «Ich sehe grosses Entwicklungspotenzial für Manor. Zudem plant die Führung als nicht börsenkotiertes Unternehmen langfristig. Das entspricht meiner Philosophie des nachhaltigen Human Resources Managements und daraus ergeben sich konkrete Möglichkeiten, wie das HRM seinen Beitrag für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung leisten kann.»

Beck hat in seinem neuen Team rund 100 Mitarbeiter. Zusammen betreuen sie 11 000 Angestellte. Das Verständnis für deren Business bringt Beck aus seiner letzten Funktion mit. Sechseinhalb Jahre war er Leiter HR und Services bei der Denner AG. «Ich habe eine grosse Affinität zum Handel und habe bei Denner sehr businessorientiert gearbeitet. Ich konnte die spannende Überarbeitung der Unternehmensstrategie mitgestalten und für das Unternehmen relevante HR-Initiativen lancieren.» Zudem sei er regelmässig auf den Verkaufsflächen anzutreffen gewesen. Es gehöre zur Rolle des HR, sich hundert Prozent für das Alltagsgeschäft zu interessieren.

So deutlich seine Vorstellungen heute sind: Nicht immer war für Beck klar, ins HR einzusteigen. Ursprünglich hat er Koch und Konditor gelernt und dann die Hotelfachschule absolviert. Mit 25 Jahren hat er im Rahmen eines Trainee-Programms bei Mövenpick den Sprung in den HR-Bereich gemacht. Es folgten verschiedene Tätigkeiten innerhalb der ganzen HRM-Bandbreite. Beck hat die Ausbildung zum Personalleiter absolviert und steht heute mit 48 kurz vor dem Abschluss des Masterstudienganges HR und Leadership. «Ich habe eine typische ‹Macher-Karriere› hinter mir, in der ich in verschiedenen Unternehmen vor allem zu Beginn meiner Laufbahn über persönliche Mentoren gefördert wurde.»

Diese Erfahrung ist ein Grund, warum Beck sich für Manor entschieden hat: Manor setzte einen Schwerpunkt auf die Förderung der Angestellten. Die Aus- und Weiterbildungsprogramme seien in der Schweiz in dieser Branche einzigartig. «Die Vision ‹Donnons du style à la vie› bedeutet nichts anderes, als mit Passion und Hingabe das Warenhaus der Zukunft zu gestalten – natürlich mit den entsprechenden Mitarbeitern», sagt Beck. Er will das bestehende Talentmanagement noch mehr etablieren und die Nachwuchsförderung für weniger beliebte Felder vorantreiben. «Das Warenhaus-Geschäft wirkt für viele Junge nicht so sexy, dabei bietet es sehr viele Möglichkeiten.» Beck möchte den Kadernachwuchs im Bereich Handel fördern und die Jungen intern animieren und ausbilden.

Dass er ein guter Coach ist, hat er als Fussballtrainer bereits bewiesen. 30 Jahre lang hat er Fussball gespielt, heute trainiert er lieber für Halbmarathons. Er habe eine gesunde Portion Ehrgeiz, beschreibt Beck sich selbst. Aber alles in Massen: An den Wochenenden geniesst er gerne einen guten Wein und ein schönes Menü. Selbstgekocht, versteht sich.