Skip to main content
  • DE
  • FR
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abo
  • Shop
  • Warenkorb
  • Login
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
Home
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  •  
  • Newsletter

 

login
  • NEWS
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
    • HR Festival
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Arbeit und Recht
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Digitalisierung
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • Jobs
    • Stelle suchen
    • Stelle inserieren
  • Sesselrücker
  • Blog
  • Academy
  • TV
  • Agenda
  • Mehr
    • HR Tech Club
    • HR Today Research
    • HR Today Newstar
    • HR DISKURS
    • Arbeitsszeugnisse schreiben
    • Über uns
    • Impressum
Sponsored Article

Nachhaltige Kompetenzerweiterung für HR-Mitarbeitende

Lebenslanges Lernen sichert das Weiterkommen im Beruf und erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Anforderungen wandeln sich und Entwicklungen erfordern neue Kompetenzen. Entsprechende Fortbildungen können diese Lücken füllen. Der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte jedoch gut überlegt sein.
Sponsored Article

HRSE (HR Swiss Exams) feiert sein 20-jähriges Bestehen

HRSE, welche jährlich rund 4400 HR-Profis für einen Berufsbildungsabschluss prüft und diplomiert, hat am 26. April 2022 in Zürich sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. An der festlich gestalteten Delegiertenversammlung nahmen rund 40 Gäste teil, darunter auch die beiden früheren Präsidenten Urs Hofmann und Armin Haas.
HR Today Nr. 2/2022: Thema – Zukunft des HR

HR als Team-Komponist

HR-Menschen sind Generalisten. Das mag vor 20 Jahren so gewesen sein. Durch die Digitalisierung und die Flexibilisierung der Arbeitswelt beschäftigen das HR heute neue Aufgaben. Wie künftige Personalarbeit aussehen könnte.
Sponsored Article

Neue Kernkompetenzen gefragt

Nur wer Veränderungen als Chance für sich selber erkennt und sich darauf einlassen kann, ist in der Lage, in der digitalen Transformation eine aktive Rolle zu übernehmen.
Heftübersicht

HR Today Nr. 1/2022: Weiterbildung im Umbruch

Das erste Magazin des neuen Jahres trägt das Schwerpunktthema «Weiterbildung». Weshalb sich die Förderung Geringqualifizierter für Unternehmen lohnt, wie das Recruiting der Zukunft aussieht und wie Eltern beim Wiedereinstieg in den Beruf unterstützt werden können, erfahren Sie in dieser Ausgabe. Ausserdem lernen Sie den...
HR Today Nr. 1/2022: Schwerpunkt Weiterbildung – Grundkompetenzen

Jenen geben, die wenig haben

Menschen mit wenig Grundkompetenzen haben es in der Gesellschaft schwer. Arbeitgebende investieren kaum in sie und ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Bildungsangebot gab es bislang nicht. Mit dem 2017 in Kraft getretenen Weiterbildungs­gesetz sollen sie nun kantonal auf niederschwellige Weise gefördert werden. Ein...
HR Today Nr. 1/2022: Schwerpunkt Weiterbildung – People Attraction

Recruiting wird zu People Attraction: Aufstieg einer HR-Randdisziplin

Wo früher Learning on the Job genügte, erfordern veränderte Rahmenbedingungen eine fundamentale Neuausrichtung des Recruitings.
HR Today Nr. 1/2022: Schwerpunkt Weiterbildung – Wiedereinstieg

«Weg von Lippenbekenntnissen»

Noch immer müssen Mütter, Väter und Alleinerziehende beim Wiedereinstieg viele Hürden überwinden. Wie Firmen Eltern beim Neustart unterstützen können, erklären Führungscoach Monika Keller von «3C Keller» und Job Coach Carsten Sudhoff von «Newcareer» von Rundstedt.
HR Today Nr. 1/2022: Schwerpunkt Weiterbildung – Bildungsangebote

Der wahre Mehrwert der Weiterbildung

An einem roten Faden aneinandergereiht. Für die Praxisanwendung ist das jedoch nicht zielführend. Was es stattdessen braucht.
HR Today Nr. 1/2022: Schwerpunkt Weiterbildung – Warnsignale

Studienabbrüche verhindern

Lernende brechen ein Studium häufig aus Frustration ab. Etwa weil sie über- oder unterfordert sind. Die Warnsignale sind jedoch erkennbar. Beispielsweise, wenn sie in Texten häufig negativ besetzte Begriffe verwenden. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) erforscht, wie man Emotionen erfassen kann, um Studierende besser zu...
  • Show More

HR Tech Club Sponsor

Sesselrücker

Arnoud Bos

Arnoud Bos wird zum 1. Juli Global Head of Human...

Christoph Kronig

Christoph Kronig hat seine Rolle gewechselt und...

Cornelia Nussbaumer

Cornelia Nussbaumer hat zum 1. April 2022 die...

HR TODAY EVENTBERICHTE

HRSE (HR Swiss Exams) feiert sein 20-jähriges Bestehen
HRSE, welche jährlich rund 4400 HR-Profis für einen Berufsbildungsabschluss prüft und diplomiert, hat am 26. April 2022 in Zürich sein 20-jähriges...
ICT-Fachkräftemangel lösen
In der Schweiz braucht es dringend Lösungen, um dem ICT-Fachkräftemangel zu begegnen. Am 5. April 2022 lud der Personal­verband transfair...
ZU DEN EVENTBERICHTEN

HR-Cosmos

Fragen und Experten Antworten zum Thema "Aus- und Weiterbildung"
  • Wie gestaltet ihr den Wissensaustausch in eurem HR oder Unternehmen?

    28.04.2022
Alle Fragen Ansehen

SWISS ASSESSMENT

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

©2022 by ALMA Medien AG, Zürich