
Was ist eigentlich ADHS? – Kapitel 2
Von Hirnscans und Grenzfragen: ADHS zwischen Biologie und Gesellschaft
HR-Themen
Wenn eine Mitarbeiterin in der Firma X arbeitet, ihren Arbeitsvertrag aber mit dem Stellenvermittler Y abgeschlossen hat und von ihm den Lohn erhält, dann ist das Temporärarbeit. Eine solche Dreiecks-Konstellation kann aus verschiedenen Gründen Sinn machen: Die Firma X möchte sich auf ihr Kernbusiness fokussieren und lagert deshalb HR-Aufgaben aus. Oder: Die Firma X hat dringenden Bedarf nach einer Fachkraft und kann diese selber nicht so rasch finden. Auch möglich: Die Firma X sucht nach flexiblen Arbeitsmodellen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu halten.
«Hinter den Absenzen liegt in vielen Fällen nicht die Krankheit, sondern die Haltung zur Firma. Nicht jeder Mitarbeitende, der nicht zur Arbeit erscheint, ist krank. Manchmal ist es die Kultur, das Verständnis der gemeinsamen Werte und die daraus abgeleitete Form der Führung, welche das Arbeitsumfeld wesentlich beeinflusst. Folglich würde effektives Gesundheitsmanagement damit beginnen, sich gerade mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Jetzt wird es aber unbequem für die Chefetage. Wie hilfreich ist es da, sich auf unbedeutende ‹Alibimassnahmen› und Arbeitssicherheit zu berufen.»