HR-Themen
Insbesondere jungen Erwachsenen schlägt aktuell ein rauer Wind entgegen: Die Corona-Krise hat ihre Pläne durchkreuzt; der Einstieg ins Berufsleben nach der Grundbildung oder dem Studium gestaltet sich schwierig. Das merkt man auch an den Arbeitslosenzahlen. Die BIZ Kanton Bern wollen dem entgegenwirken.
Technischer Fortschritt und kultureller Wandel führen zu neuen Formen der Arbeit, allen voran Plattformarbeit. Von den Konsumenten werden die neuen Möglichkeiten von Uber, Airbnb, Handwerker- und Reinigungskräfte-Plattformen etc. geschätzt. Andererseits mehren sich auch kritische Voten mit Blick auf die Arbeitsbedingungen.
Das Buch «Give and Take» von Adam Grant ist wohl allen bekannt. Doch was hinter dieser Formel steckt und wie sie von verschiedenen Gruppen gelebt und zelebriert wird, habe ich insbesondere in den letzten Wochen beobachten können. In einer Zeit, in welcher wir täglich vor neuen Herausforderungen standen, eine hohe Agilität beweisen durften und die täglich die richtige Kombination von Care und Kreativität von uns forderte. Einer Zeit, in welcher die Teams getrennt zuhause arbeiteten und die Führungskräfte und HR gefordert waren, die Motivation und den Zusammenhalt hoch zu halten.
Im Frühjahr bereicherten wir unser Team mit neuen Talenten – ohne zu ahnen, dass die «übliche» Einführung nicht möglich sein wird. Dass das Coronavirus eine solch einschneidende Wirkung hat, konnte schliesslich niemand wissen. Doch wie fühlt es sich in einer solchen Zeit bei der Arbeit an und wie findet man sich im neuen Team zurecht? Spürt man da überhaupt den Teamspirit? Stefanie, neu in der Abteilung Marke & Kommunikation bei Yousty, erzählt von ihren Erfahrungen.