Ob LinkedIn-Gurus, Tech-CEOs oder HR-Blogger – alle sind sich einig: Die Personalabteilung steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Wird Recruiting bald zum Ein-Prompt-Job?
Die von Rundstedt & Partner Schweiz AG geht einen bedeutenden Schritt in die Zukunft: Zum zehnjährigen Bestehen spannt das Unternehmen mit der französischen Alixio Group zusammen. Damit kann das Portfolio um neue HR-Dienstleistungen erweitert werden. In der Schweiz entsteht somit ein führender Anbieter für Outplacement, HR-Services, Interim Management und HR-Consulting.
Thomas Zurbuchen berichtete am HR FESTIVAL europe 2024 über drei Faktoren, die bei der Zusammenstellung von Teams berücksichtigt werden sollten und gibt Tipps an Führungskräfte für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
Die Arbeitswelt steht vor massiven Umbrüchen. Warum Career Cushioning und mangelnde Diversity Wachstum verhindern, erklärt Blogger Armin Ziesemer.
Feste Jobprofile weichen flexiblen Rollen, bei denen Aufgaben nach Fähigkeiten vergeben werden. Unternehmen wie Zappos oder Unilever setzen bereits auf dieses Modell. Doch wie lässt sich der Wandel erfolgreich gestalten?
Rund 80 Learning-&-Development-Profis aus dem Grossraum Zürich trafen sich zur ersten «Learning Revolution», um die drängenden Fragen der modernen Personalentwicklung zu diskutieren. Die zentrale Frage lautete: Künstliche Intelligenz ist da – was kommt als Nächstes?
Viele Unternehmen investieren in Skills-Management-Initiativen, doch zu oft endet der Versuch im Chaos. Denn es fehlt an einer gemeinsamen Sprache, um Kompetenzen klar zu definieren und über Unternehmensgrenzen hinweg nutzbar zu machen. Die Initiative openskills.ch will dies ändern.
Schlafmangel und -störungen haben gravierende Folgen für Gesundheit und Wirtschaft. Albrecht Vorster vom Swiss Sleep House Bern (Inselspital Bern) zeigt im Interview auf, wie Unternehmen durch gezielte Massnahmen die Schlafqualität ihrer Mitarbeitenden verbessern und so Produktivität sowie Wohlbefinden nachhaltig steigern können.
Der bekannte Comedian Fabian Unteregger, Keynote-Speaker am HR FESTIVAL europe, empfiehlt im Interview eine humorvolle Fehlerkultur für Unternehmen und dass sich HR-Professionals als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Firma sehen.
Elly Oldenbourg, Managerin, Autorin und Keynote Speakerin am HR FESTIVAL europe, setzt sich für eine zukunftsweisendere Arbeitswelt ein, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht wird. Ihr Buch «WORKSHIFT: Warum wir heute anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten» ist ein leidenschaftliches Plädoyer, wie ein Wandel nicht nur möglich, sondern vor allem von Menschen mit Verantwortung jetzt und konkret gestaltbar ist.
Die neue Ausgabe von HR Today ist da! Das Dossier dieser Ausgabe befasst sich mit Trends im Bereich Human Resource Management.