Die Menschlichkeit nicht verlieren
An der Recruiting Convention 2025 geht es um die grossen Fragen der Zukunft der Arbeit: Welchen Platz hat KI in einer Branche, die von Menschlichkeit lebt? Wie steht es um Authentizität von Unternehmen? Ein Einblick in das Programm.

HR Today: Was macht die Recruiting Convention Zurich 2025 besonders – warum sollten Personaler diesen Event nicht verpassen?
Recruiting Convention 2025: Weil wir praxisnahe Impulse liefern, die heute relevant sind – von KI und ChatGPT über Retention bis hin zu innovativen Wegen im Personalmarketing. Dazu kommt ein starkes Netzwerk: Speaker mit Erfahrung, die konkret berichten, was funktioniert, plus genügend Raum für Austausch. Wer wissen will, wie HR im Mittelstand und in grossen Unternehmen morgen aussehen muss, findet hier Inspiration und Lösungen.
Welche Trends oder Entwicklungen sehen Sie derzeit im Recruiting, die auf der Convention im Fokus stehen?
Drei grosse Themen treiben uns um:
- Künstliche Intelligenz – wie man Automatisierung und Tools einsetzt, ohne Menschlichkeit und Employer Brand zu verlieren.
- Talentbindung (Retention) – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, Mitarbeitende nicht nur zu gewinnen, sondern langfristig zu halten.
- Authentische Kommunikation & Personalmarketing – Bewerbende erwarten heute mehr als «nur» ein hübsches Bild: Sie wollen Sinn, Kultur, Echtheit spüren.
Was nimmt man am Ende des Tages konkret mit nach Hause?
Konkrete Handlungstipps, nicht nur Theorie: Wie man einen effektiveren Recruiting-Funnel baut, wie KI sinnvoll im Alltag eingesetzt werden kann, wie man Employer Branding verbessert. Zudem: neue Kontakte, inspirierende Ideen – und Impulse dafür, wie man schon morgen erste Schritte umsetzen kann, statt langfristig zu planen. (zVg)
Die Recruiting Convention findet am 25. September in Zürich statt.