Neue Mobilitätsstrategie

Firmenabo zum Testen: Schaffhausen und SBB starten ÖV-Initiative

Mit einem kostenlosen Schnupperabo möchten SBB und der Kanton Schaffhausen den Arbeitsweg auf die Schienen bringen – und erstere feste Partnerschaften mit Unternehmen eingehen. 

Die SBB lanciert zusammen mit dem Tarifverbund Ostwind und dem Kanton Schaffhausen eine Schnupperabo-Aktion für Firmen. Die Idee: Mit den auf zwei Wochen befristeten Schnupperabos können Mitarbeitende von Unternehmen im Kanton Schaffhausen den öffentlichen Verkehr kostenlos testen. Die Aktion ist Teil der kantonalen Initiative «Mein Schaffhauser ÖV».

«Die Idee entstand aus dem wachsenden Bedürfnis von Unternehmen, ihre Mobilitätsstrategien nachhaltiger zu gestalten sowie aus unserem Bestreben, neue Kundengruppen durch niederschwellige Angebote zu gewinnen», erklärt René Meyer, Leiter Koordinationsstelle ÖV des Kantons Schaffhausen, auf Anfrage von HR Today das Angebot.

Dass man mit der Aktion direkt Firmen anspricht, habe damit zu tun, dass das Mobilitätsverhalten – und somit die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel – der meisten Menschen stark durch ihren Arbeitsweg geprägt sei, sagt Meyer. So erreiche man eine «Zielgruppe mit regelmässigen Mobilitätsbedürfnissen» – und biete Unternehmen zugleich die Möglichkeit, nachhaltige Lösungen in ihre Arbeitgeberstrategie zu integrieren.


«Ein Mobilitätsangebot wie dieses kann ein starkes Zeichen setzen, sowohl im Sinne der Umweltverantwortung als auch zur Positionierung im umkämpften Arbeitsmarkt.»
– René Meyer, Leiter Koordinationsstelle ÖV, Kanton Schaffhausen

Die Förderung nachhaltiger Mobilität werde «zunehmend Teil einer verantwortungsbewussten Unternehmenskultur», so Meyer weiter. «Ein Mobilitätsangebot wie dieses kann ein starkes Zeichen setzen, sowohl im Sinne der Umweltverantwortung als auch zur Positionierung im umkämpften Arbeitsmarkt».

In der Aktion sehe man zudem «grosses Potenzial, wie HR- und Mobilitätsstrategien künftig noch stärker zusammen gedacht werden können», so René Meyer. Neben Nachhaltigkeit und Employer Branding bestehe die Möglichkeit, dass sich durch die Abos die Mitarbeitendenzufriedenheit erhöhen könne: «durch einfacheren Zugang, Kostenersparnis und weniger Pendlerstress».

Hoffen auf vertiefte Partnerschaften


Wie ein Bonmot besagt, dem sich Ökonomen gerne immer wieder bedienen: Nichts ist kostenlos. Zwar finanzieren Kanton, SBB und Tarifverbund die Schnupperabos, trotzdem erhoffen sich letztere davon natürlich neue Kundschaft. Man verstehe die Abos auch «als Türöffner für vertiefte Partnerschaften mit Unternehmen in der Region». Voraussetzung für eine solche feste Partnerschaft sei der jährliche Bezug von mindestens fünf Firmenabonnements. Dabei spreche man besonders Unternehmen an, die «bislang wenig Berührungspunkte mit dem öffentlichen Verkehr haben, etwa wegen schlechter Erfahrungen, falscher Annahmen oder fehlender Alternativen zum motorisierten Individualverkehr», sagt René Meyer.

In der Region St. Gallen sei bereits eine ähnliche Aktion durchgeführt worden. Man hoffe sich aus dem neuen Angebot für Schaffhausen weitere Erkenntnisse für eine mögliche Ausweitung. Sollte das Angebot auf Resonanz stossen und messbare Effekte erzielen, sei eine Ausweitung auf andere Kantone «absolut denkbar», so Meyer. «Die Rückmeldungen aus der Praxis sind dabei ebenso wertvoll wie ein übergreifender Blick auf das Interesse und die Teilnahme».

Dass sich gerade der Kanton Schaffhausen für diese Aktion anerboten habe, sei kein Zufall. Schaffhausen habe eine «kompakte Grösse, überschaubare Firmenlandschaft» – sowie ein gut ausgebautes ÖV-Netz und eine hohe Bereitschaft in Wirtschaft und Politik für das Experimentieren mit Mobilitätsprojekten.


Die Aktion dauert vom 1. Mai bis am 30. Juni. Unternehmen können sich bei Interesse an der Aktion hier melden. 
 

Kommentieren 0 Kommentare HR Cosmos
Weitere Artikel von HR Today Redaktion

Das könnte Sie auch interessieren