Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
HR-Debatte

Zahlpflicht für Weiterbildung?

Image
HR-Debatte.jpg

Während Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik bei Travail.Suisse, Weiterbildungs-Branchenfonds für wenig qualifizierte Personen fordert, glaubt Martin Kuonen, Direktor des Centre Patronal, dass die Arbeitgeber bereits ausreichend in die Weiterbildung investieren.

Checkliste

Wie finde ich die geeignete Weiterbildung?

Image
Weiterbildung_key.jpg

Es gibt unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten. Aus der Masse das passende Angebot zu finden, ist nicht einfach. Untenstehende Checkliste zeigt anhand von Fragen auf, worauf Sie achten müssen.

13. Personal Swiss 2014

Messenandrang

Image
IMG_75784.JPG

Die beiden Zürcher Fachmessen «Personal Swiss» und «Swiss Professional Learning» gingen mit einem neuen Besucherrekord über die Bühne.

Personal Swiss 2014

Swiss eLearning Conference

Image
S.17_messe05_01_14.jpg

Die 13. Personal Swiss geht weit über ein reines Messe­programm hinaus: Neben zahlreichen Ausstellern, präsentiert sie dieses Jahr ganze fünf Parallelveranstaltungen.

swissstaffing-News

Weiterbildung – ein wichtiges Employer-Branding-Instrument

Image
S.35_swissstaffing01_03_14.jpg

Personaldienstleister setzen den Weiterbildungsfonds «temptraining» als Marketinginstrument ein. 
Davon profitieren alle Beteiligten. Vier Beispiele.

Employer Branding

«Der Pilotkurs zählt auf die Bereitschaft, Neuland zu betreten»

Dr. Daniel C. Schmid, Studiengangsleiter am SIB Schweizerisches Institut für 
Betriebsökonomie über den neuen Zertifikatskurs zum «Cert. Employer Branding Expert SIB», der im Mai 2014 startet.

Checkliste

Sich als firmeninterner Personalentwickler vermarkten

Image
Marketing_123RF.jpg

Die Ressourcen jedes Unternehmens sind begrenzt. Also kann jeder Franken, der zum Beispiel für neue Maschinen ausgegeben wird, nicht mehr ins Personal investiert werden. Deshalb sollten firmeninterne Weiterbildner und Personalentwickler sich am firmeninternen Kampf um die Verteilung der Ressourcen beteiligen und sich und ihre Leistungen aktiv vermarkten. Hier einige Tipps, wie Ihnen dies gelingt.

Personalentwicklung

Trainingskonzepte für Mitarbeiter entwickeln

Image
Lehrer_Studenten_123RF.jpg

Beim Entwickeln von Trainingskonzepten für die Mitarbeiter von Unternehmen gilt es viele Faktoren zu beachten – damit die Ziele erreicht werden und die Kosten nicht aus dem Ruder laufen.

KV Impulstagung 2014

Sind wir fit für die Berufsbildung von morgen?

Image
GDI-Tagung4933.jpg

Auch wenn die Frage zur Fitness bezüglich Berufsbildung nicht abschliessend beantwortet werden konnte – die KV Impulstagung «Sind wir fit für die Berufsbildung von morgen?» zeigte sich ihrem Titel wahrlich würdig: Sie informierte, inspirierte und aktivierte die Teilnehmer ausnahmslos. Wer nicht dabei war, hat einiges verpasst.

Publireportage

Employer Branding und Internal Branding

Image
Willi_Geissbühler.jpg

Arbeitgeberimage und Unternehmensmarke für und durch Mitarbeitende aktiv gestalten.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner Mit Option Auf Stv. Leitung Hr

18.07.2025

Hr-Fachspezialist/in Payroll & Mehr

18.07.2025

Direktorin / Direktor Hr Und Mitglied Der Geschäftsleitung

18.07.2025

Hochschulpraktikant/-In Human Resources

18.07.2025

Hr Manager 80%

17.07.2025

Hr-Spezialist:in Administration 60-80%

17.07.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG