Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Lernen

Selbstbestimmtes Lernen 
für die HR-Fachprüfung

Image
S.11_lernen02_sp01_09.jpg

E-Learning setzt sich auch für angehende Personalfachleute immer mehr durch. Mit einer neuen Anwendung kommt auch die spielerische Seite nicht zu kurz.

Lernen

«In Sachen Weiterbildung scheint mir die Stimmung eher optimistisch»

Image
S.13_lernen04_sp01_09.jpg

Für Sabine Seufert, Professorin an der Universität St. Gallen und Leiterin des Swiss Centre for Innovations in Learning (scil), ist klar: Eine nachhaltige betriebliche Aus- und Weiterbildung orientiert sich an den Kompetenzen, die ein Unternehmen braucht, um im Markt bestehen zu können. Dazu ist ein Spagat zwischen den Bedürfnissen des Unternehmens und der Mitarbeitenden nötig.

Lernen

Bildungscontrolling: 
Kontrolle ist gut, Fokus ist besser

Image
S.16_lernen06_sp01_09.jpg

Weiterbildung ist kostspielig. Ihren Nutzen zu evaluieren ebenso. Deshalb wird hier in Krisenzeiten gerne der Rotstift angesetzt. Doch wer genau plant und bedarfs- sowie strategieorientiert weiterbildet, braucht die Kontrolle des Nutzens nicht immer bis ins kleinste Detail nachzuvollziehen. Das spart Kosten und wertvolle Ressourcen.

Lernen

Lean-E-Learning macht virtuelles 
Lernen auch für KMU erschwinglich

Image
S.17_lernen07_sp01_09.jpg

Bis anhin war professionelles E-Learning vor allem etwas für Grossunternehmen;mittelständische Unternehmen fürchteten die hohen Kosten und die Komplexität bei der Einführung. Mit Lean-E-Learning könnte sich dies nun aber ändern.

Lernen

Sprachkurse haben Konjunktur

Image
S.18_lernen08_sp01_09.jpg

Fremdsprachenkenntnisse der Mitarbeitenden sind in Unternehmen immer gefragter. Nach wie vor sind es die klassischen Sprachen wie Englisch, Französisch oder Italienisch, die nachgefragt werden. Chinesisch oder Russisch bleiben Exoten.

Strategische Inhalte

Die Personalarbeit der 
Zukunft ist strategisch

Strategische Inhalte dominieren die Personalarbeit der Zukunft. Und zwar sowohl in der internen Kommunikation als auch in der Aus- und Weiterbildung. Das ist das Fazit einer Umfrage bei verschiedenen Personal- und Ausbildungsverantwortlichen in Schweizer Unternehmen.

Ratgeber

Glaubwürdigkeit in Vorträgen: 
Inhalt ist Silber, Emotionen sind Gold

Die Kunst der freien Rede ist in Schweizer Unternehmen bislang eher sichtbare Nebensache. Wie oft muss sich ein 
Konferenzpublikum abgelesene Vorträge anhören, die von mit Worten überladenen PowerPoint-Präsentationen begleitet werden. Selbst CEOs wie Daniel Vasella besitzen nicht die Souveränität, sich auf Veranstaltungen wie dem Swiss 
Economic Forum vom Skript zu lösen. Ein Plädoyer für die professionelle Rede.

Spannungsfeld HRM - Linie

Polarforscher in der HR-Abteilung – Bindemittel aller Hierarchiestufen

Image
S.22_moevenpickteam-11_08.jpg

Wenn das HRM auch verantwortlich ist für die ständige  Weiterbildung im gesamten Unternehmen, kann es einen enormen 
Beitrag leisten für das Aufbrechen von Distanzen durch Hierarchien. Stärken und Schwächen werden dabei wie im Nebeneffekt erkannt. Hier ein erfrischender Erfahrungsbericht des «Head of Human Resources & Education» der Mövenpick Restaurants.

Junge Talente

Von der Uni in die Praxis: Wenn der 
Unternehmergeist geweckt wird

Dr. Widar von Arx leitet seit dem Abschluss seiner Dissertation das Zürcher Büro des deutschen Unternehmens C5 Group. Seine Kenntnisse ergänzen das bisherige Konzept des Wissensdienstleisters und sind wichtiger Bestandteil der künftigen 
Geschäftsentwicklung im Bereich Business Intelligence.

Junge Talente

Junge Talente II: «Nicht das Alter zählt, sondern die Professionalität»

Im Februar 2008 vermittelte «academics 4 business» den Absolventen Corsin Steiner an die Unternehmensberatung adbodmer. Nach nur sechs Monaten ist er dort heute ein wichtiges Mitglied bei der Ausführung der Projekte. Im zweiten Teil unserer Serie teilt Adriana Ospel-Bodmer, Gründerin und Managing Partner bei adbodmer, ihre Erfahrungen mit dem Young Talent.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner

18.07.2025

Verantwortlicher Rekrutierung Fribourg

18.07.2025

Verantwortliche:r Hr 80%

18.07.2025

Hr-Recruiter 70%

18.07.2025

Hr-Leiter

18.07.2025

Hr Fachperson Mit Payroll Erfahrung

18.07.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG