Das S&B Institut hat ein Laufbahn-Portfolio herausgegeben – keinen Ratgeber, sondern ein Arbeitsbuch. Ziel ist, die eigene Employability zu verbessern. Wie das geht, erläutert Autor Reinhard Schmid im Interview.
Blogger sind gut vernetzt und über die neusten Trends informiert. Im Rahmen unserer Sommerserie auf hrtoday.ch stellen wir Ihnen ausgewählte Blogs mit HR-Bezug vor. Christoph Jordi von DoDifferent will HR-Fachleute sensibilisieren und inspirieren.
Innovationen sind die Triebfeder für wirtschaftliches Wachstum und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Dem HR-Management kommt dabei eine bedeutende Rolle als Gestalter innovationsförderlicher Rahmenbedingungen und als Humankapitalentwickler zu. Vorab-Einblick in den HR-Leitfaden «Innovationsorientiertes Personalmanagement».
Die Personaldienstleistung wird sich in den nächsten zehn Jahren stärker verändern als in den letzten 50. So das Fazit des Ciett-Kongresses 2014 in Brüssel. Unter dem Motto «Fast forward to the new world of work» zeigten Experten auf, welche Trends sich abzeichnen und welchen Einfluss sie auf die Branche haben.
Viele Firmen investieren viel Geld für eine schlagkräftige Werbekampagne, mit dem Ziel der Kundengewinnung und sich eine gute Reputation zu verschaffen. Wie schnell aber in einer Krise Kunden abspringen und die Reputation verloren geht, sind sich viele Firmen zu wenig bewusst. Ein gutes Krisenmanagement ist deshalb unabdingbar. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie im untenstehenden Artikel, inklusive Checkliste zum Download!
Mit der Einführung von Desksharing gibt es zwar keine individuell zugeteilten Arbeitsplätze mehr, doch mit dem neuen Arbeitsmodell können die Führungskräfte einen echten Mehrwert für ihre Teams schaffen.
Das HR-Team der CSS Versicherungsgruppe mit Sitz in Luzern umfasst 83 Personen. HR-Leiter Jean-Pierre Vogt über die Herausforderung einer dezentralen Organisations struktur, begrenzte Ressourcen und gemeinsame Rituale.
Ist die Generation Y wirklich so freizeitorientiert, weltoffen oder intrinsisch motiviert, wie sie in den Medien dargestellt wird? Nur bedingt, zeigen wissenschaftliche Studien. Eine Analyse.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind zentrale Themen, die sich direkt auf die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden auswirken. Eine wirkungsvolle Umsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz führt zu weniger und kürzeren Ausfällen und damit zu tieferen Personalkosten. Alleine schon aus diesen Überlegungen sollten Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Fokus des Personalchefs stehen.
Die Wirtschaft ist für ihr Wohlergehen auf gesunde und leistungsfähige Menschen angewiesen. Im Interview mit HR Today erläutert Stefan Kuchelmeister, Geschäftsführer von Arbeitssicherheit Schweiz, die Tragweite der Thematik Arbeitssicherheit.