«Endlich wieder Montag!» – Eigentlich will jeder so eine Haltung und auch wirtschaftlich zahlt sie sich aus. Trotzdem trauen wir uns nicht so richtig. Das Schöne ist: Sie ist eine sinnvolle und gesellschaftliche Notwendigkeit in der heutigen Zeit.
Die neue Realität am Arbeitsmarkt: Warum Mitarbeitende in immer kürzere Zyklen den Job wechseln und was dies für die HR-Welt bedeutet.
Herr und Frau Schweizer pendeln häufig zum Job. Das Arbeiten im Home Office will sich noch nicht recht durchsetzen. Die SRF-Nachrichtensendung 10vor10 von gestern Abend geht der «Angst vor dem Home-Office» auf den Grund und zieht dafür auch eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz zum Thema flexibles Arbeiten heran. Wir haben nachrecherchiert und eine Übersicht über die wichtigsten Ergebnisse der Studie erstellt.
Transformation bedeutet Veränderung, Entwicklung, Verwandlung. Sie betrifft Organisationen im Allgemeinen und das HR im Speziellen. HR Today gibt einen Überblick über aktuelle Studien zum Thema und hat mit drei Unternehmensberatern gesprochen.
Welche Transformationstreiber stehen für Organisationen und ihr HR im Vordergrund? Welchen Beitrag kann HR bei der Transformation von Unternehmen leisten? Für den Online-Adventskalender 2016 hat HR Today mit HR-Verantwortlichen unterschiedlicher Unternehmen über Transformation von und durch HR gesprochen.
Die stellvertretende HR-Leiterin der Raiffeisen Gruppe entwickelte im Rahmen ihres EMBA-Studiums an der HSG mit «Transformational HRM» ein neues HR-Geschäftsmodell für wachsende Gruppenunternehmungen. Gemeinsam mit ihrem Mentor Matthias Mölleney erläutert sie im Gastbeitrag das Modell und zeigt Trends und HR-Werttreiber der Zukunft auf.
Was sind die Erfolgsfaktoren für eine gelungene Transformation in die neue Arbeitswelt 4.0? Und wie kann HR dabei eine aktive Rolle einnehmen? Das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen hat dazu eine Trendstudie verfasst und darauf aufbauend ein Standortbestimmungs-Tool für Unternehmen entwickelt.
Viele Mittelständler haben sich in den zurückliegenden Jahren von Klein- und Mittelunternehmen zu High-Tech-Unternehmen und Global Playern entwickelt. Doch leider hinkt ihre Personal- und Organisationsentwicklung oft der Entwicklung des Gesamtunternehmens hinterher.
Freuen Sie sich auf gute Lektüre, denn jeden Freitag im Dezember verlosen wir jeweils ein Buch zu einem HR-Thema. 23. Dezember: «Wir sind Chef» von Hermann Arnold.