Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
HR Today Nr. 3/2016: Zuwanderung

Masseneinwanderungsinitiative: Der Unmut wächst

Image
S.35-Schafe-im-Schnee_iStock.jpg

Vor zwei Jahren stimmte die Schweiz über die Masseneinwanderungsinitiative ab. Seither beklagen sich Firmen vermehrt, dass es schwieriger werde, Fachpersonal aus Drittstaaten anzustellen. Vor allem international ausgerichtete Unternehmen kämpfen mit Schwierigkeiten.

HR Today Nr. 1&2/2016: HR-Debatte

Weiterbildungsfonds für Ältere?

Image
HR-Debatte.jpg

Jérôme Cosandey, Projektleiter bei Avenir Suisse, setzt bei der Weiterbildung älterer Mitarbeitender 
auf freiwillige betriebliche Massnahmen. Für Nationalrätin Barbara Gysi sind die Weiterbildungslasten hingegen einseitig verteilt. Sie fordert einen staatlichen Weiterbildungsfonds.

HR Today Blog

Der Altersdiskriminierung entgegenwirken

Image
blog_d_zellweger.jpg

«Auf politischer Ebene wird gefordert, dass in der Wirtschaft die Einstellung zu älteren Arbeitnehmenden geändert und die erhöhte Belastung der Arbeitgeber bei der Vorsorge für Ältere gesenkt wird. Ein Umdenken muss aber auch bei HR-Verantwortlichen stattfinden.»

HR Today Blog

Von der Kunst, Menschen anzusprechen

Image
blog_d_buckmann.jpg

«Tja, fast hätte uns die Nationalbank die Lösung für den Fachkräftemangel, der uns droht und in gewissen Branchen längst Alltag ist, pfannenfertig ins Osternest gelegt. Fast. Doch die Eurokrise wird die Schlagzeilen nur kurzzeitig dominieren und unsere mittelfristigen Herausforderungen in der Ansprache neuer Mitarbeitenden nicht lösen. Wäre ja auch zu schön gewesen. Doch alternde Belegschaften, Pillenknick, Kontingente für Ausländer oder die Akademisierung in den klassischen Berufswelten sind harte Fakten, die sich nicht einfach durch den schwachen Euro in die Ausverkaufsregale des Personalmarketings legen lassen.»

HR als Risk Manager

Profitmaximierung dank Moral

Das Management moralischer Risiken in Unternehmen ist eine anspruchsvolle Führungsaufgabe – sagt Christian Schiel, der zu diesem Thema ein Buch geschrieben hat. Das HR könne hierbei einen substanziellen Beitrag leisten.

Checkliste

Lohngerechtigkeit durchsetzen

Image
Lohnausweis_key.jpg

Während sich von Gesetzes wegen die Forderung nach Lohngerechtigkeit auf das Geschlecht bezieht, gibt es weitere Faktoren wie das Alter oder die Nationalität, welche in diesem Kontext ebenfalls zu betrachten sind. Für Mitarbeitende ist hauptsächlich die intern empfundene Gerechtigkeit relevant. Sie vergleichen sich mit Funktionen, die sie kennen und bei denen sie davon ausgehen, dass eine vergleichbare Vergütung angemessen ist.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner

08.07.2025

Hr-Sachbearbeiter 100%

07.07.2025

Hr Business Partner 100%

07.07.2025

Leiter Finanzen & Personal

07.07.2025

Hr Recruiterin Mit Flair Für Social Media 70%

07.07.2025

Leitung Hr - Mitglied Der Geschäftsleitung

07.07.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG