Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Inklusion

HR ohne Vorurteile: Wege zu einer inklusiveren Organisationskultur

Image
Kopf mit einer Waage, die aufzeigt, wie Unconcious Bias, unbewusste Vorurteile, auf Tatsachen basierte Entscheidungen überwiegen können.

«Rassistisch? Frauenfeindlich? Homophob? Ich doch nicht!». Die meisten von uns werden sich für offen und tolerant halten. Doch leider sind Vorurteile weit verbreitet – weil sie unbewusst sind. Wie man das «Schubladendenken» überlisten kann.

Schneller Wechsel

Hohe Mitarbeiterfluktuation in schreibtischlosen Berufen: Strategien zur Stabilisierung

Image
Handwerker in den Arbeitskleider und mit Schutzhelm läuft enttäuscht von seinem Arbeitsplatz weg

Fast ein Drittel der Mitarbeitenden in systemrelevanten Berufen im DACH-Raum hat 2023 den Job gewechselt. Niedrige Löhne, unterbesetzte Schichten und unsichere Arbeitsbedingungen treiben diese Entwicklung an. Wie können Unternehmen ihre Mitarbeitenden langfristig halten?

Studie

Unbeliebte Überstunden: Mitarbeitende trotz Mehrarbeit motiviert halten

Image
Mitarbeiterin arbeitet bis spät in die Nacht und macht Überstunden

Wie Mitarbeitende auf eine deutlich erhöhte Arbeitsbelastung reagieren, hängt stark davon ab, wie vorhersehbar und deshalb planbar diese Mehrarbeit für sie ist. Das belegt eine Studie.

Teamfähigkeit

Teams als Treiber für Innovation: Was macht sie wirklich erfolgreich?

Image
Illustration zweier Menschen in einem Team, die zusammen einen Knoten lösen

In Stelleninseraten suchen wir häufig nach «teamfähigen» Mitarbeitenden. Trotzdem wird nicht aus jeder beliebigen Gruppe von Mitarbeitenden einfach so ein Team. Denn Teamarbeit ist mehr als nur Zusammenarbeit – sie ist der Schlüssel zu Innovation und Erfolg. Doch was macht ein Team wirklich aus? Was braucht es, damit es effizient arbeiten kann?

Mehr Kundennähe

Workday Schweiz mit neuem Customer Experience Center

Image
Phillip Cinkul von Workday tastet auf einen grossen Bildschirmen

Workday ist mit seiner Niederlassung in Zürich vom Bleicherweg an den Utoquai umgezogen. Neben mehr Platz und schöner Seesicht verfügt der neue Standort über ein neues Customer Experience Center. «HR Today» erhielt einen exklusiven Einblick.

Sponsored by IWB

Mit einer Fachlaufbahn die interne Mobilität erhöhen: Ein Praxisbeispiel der Industriellen Werke Basel (IWB)

Image
Labyrinth mit verschiednene Mitarbeitenden, die Orientierung in der Karriereplanung suchen.

Die Erhöhung der internen Mobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen erkannt haben, dass dies nicht nur die Mitarbeiterbindung stärkt, sondern auch die Flexibilität und Agilität der Organisation erhöht. Eine wirksame Massnahme, um die interne Mobilität zu fördern, ist die Einführung einer Fachlaufbahn, wie das nachfolgende Beispiel zeigt. Wir be­leuchten, welche Vorteile sie IWB – und grundsätzlich auch anderen Unternehmen und Mitarbeitenden – bietet.

Forschung

Der Arbeitsplatz ist ein Teil des Selbst

Image
Laptop, Geschäft und schwarze Frau im Büro an Arbeitsplatz mit Lächeln, die an Online-Projekten, -Berichten und -Recherchen arbeitet. Kreativer Arbeitsbereich, Produktivität und weibliche Arbeiterin am Computer für Website, Internet und E-Mail, fühlt sich wohl

Die Identifikation mit dem Arbeitsplatz ist ein zentraler Aspekt, der das Selbstbild, die Leistung und die Bindung von Mitarbeitenden beeinflusst. Veränderungen, wie durch die Corona-Pandemie bedingte Remote-Arbeit, verdeutlichen dies. Da Arbeitsplätze immer mobiler und vielfältiger werden, sind bedeutsame Arbeitsplätze so relevant wie noch nie.

Babyboomer

Wie «Senior Experts» motiviert und integriert werden können

Image
Ein älterer Handwerker erklärt einem jungen Handwerker was er tun muss

Die Generation der Babyboomer ist eine wertvolle Ressource für Unternehmen. Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels wird es immer wichtiger, ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Loyalität zu nutzen. Dieser Artikel beleuchtet die entscheidenden Strategien und Massnahmen.

Talent Management

Variable Vergütungsmodelle wirksam einsetzen

Image
Mann im Business-Anzug angelt am Meer

Fünf Erfolgsfaktoren, mit denen die Gewinnung und Bindung von High Performern mit variablen Vergütungskomponenten gelingt.

Sponsored by HR Campus

Daten erzählen Geschichten: Mit Qualtrics zur messbaren Employee Experience

Image
Datenanalyse HR Campus

Daten sind die Grundlage für zukunftsweisende HR-Strategien. Doch wie nutzt man diese Ressource effektiv? Oft wird das «Was» analysiert, nicht jedoch das «Warum». Dabei bietet die Kombination aus operativen HR-Daten und qualitativen Feedbacks einen enormen Wert. Erfahren Sie nachfolgend, wie Sie Daten gezielt sammeln und auswerten können, um die Employee Experience in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Manager Hr It Systems

27.10.2025

Hr-Assistent*in 80-100%

27.10.2025

Payroll Specialist:in

26.10.2025

Fachspezialistin / Fachspezialist Personal Befristet Bis Am 31.12.2026

25.10.2025

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen, Administration Und Hr 60 %

25.10.2025

Hr-Assistent 80-100%, M/w

24.10.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG