Mobbing an Schweizer Arbeitsplätzen – Diskussion der Ergebnisse einer Umfrage unter der erwerbstätigen Bevölkerung der Schweiz

GfK Switzerland AG • 29.09.2016
Image
Event

Näheres

Podiumsgespräch mit Barbara Anneler, Employee Relations, Credit Suisse und Dr. Frank J. Schwabe, Leiter Group Compliance, Alpiq und Lukas Fischer, 4N6 Factory

 

  • Moderation: Silvan Winkler, GfK und Peter Jonker, 4N6 Factory
  • Veranstaltungsort: GfK Switzerland AG, direkt beim Zürcher HB: Haus Stadthof, Schützengasse 4, 8001 Zürich, 3. Stock
  • Datum/Zeit: Donnerstag, 29. September 2016, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Anmeldung unter: www.perikom.ch

 

Das Marktforschungsinstitut GfK Switzerland AG und die 4N6 Factory haben eine repräsentative Studie bei Schweizer Arbeitnehmern zum Thema «Mobbing am Arbeitsplatz» durchgeführt. Insgesamt gab jeder fünfte Mitarbeitende an, in den letzten 24 Monaten ein Opfer von Mobbing geworden zu sein. Diese Resultate überraschen: Vergleicht man die Ergebnisse aus der Befragung mit Forschungsergebnissen aus anderen Studien stellt man fest, dass die Werte vergleichsweise hoch sind. An dieser Veranstaltung werden mögliche Hypothesen und Erklärungen dazu diskutiert, sowie Einsichten aus dem praktischen Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz besprochen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Veranstaltungsdatum

Donnerstag, 29.09.2016, 00:00

Veranstalter

GfK Switzerland AG

Weitere Infos zum Veranstalter

Über GfK: GfK ist eines der größten Marktforschungsunternehmen weltweit. Annähernd 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erforschen, wie Menschen leben, denken und arbeiten. Dabei setzt GfK auf permanente Innovation und intelligente Lösungen. So liefert GfK in über 100 Ländern das Wissen, das Unternehmen benötigen, um die für sie wichtigsten Menschen zu verstehen: ihre Mitarbeiter.

 

 --- Über 4N6 Factory: Das Team der 4N6 Factory untersucht seit Jahren Fälle von Wirtschaftskriminalität und Korruption sowie Mobbing und Belästigungen am Arbeitsplatz, berät Unternehmen bei der Umsetzung von Compliance-Programmen und hilft die Unternehmenskultur von Organisationen nachhaltig zu verbessern.

Veranstaltungsort

Haus Stadthof

Kosten

0.00