Zürich (Regus). Die Studie von Regus mit weltweit rund 40'000 Teilnehmern ergab, dass flexibles Arbeiten eine überraschend breite Palette an Vorteilen bietet. Eine besondere Bedeutung kommt der kürzeren Entfernung zwischen Arbeits- und Wohnort zu: Wenn Beschäftigte weniger pendeln müssen und stattdessen zu Fuss oder mit dem Velo zur Arbeit gelangen können, fühlen sie sich ausgeruhter und sind gesünder. Vielleicht noch wichtiger ist die Tatsache, dass die Beschäftigten durch kürzere Arbeitswege mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen können.
Zentrale Ergebnisse der Studie
- Flexible Arbeitskräfte haben nach Ansicht von 73 % der Befragten mehr Freizeit, da sie Arbeitsort und Arbeitsumfang wählen können;
- Vier von fünf Befragten geben an, dass flexible Arbeitskräfte Berufs- und Privatleben besser in Einklang bringen können;
- 63 % geben an, dass flexible Arbeitskräfte mehr auf ihr Wohlbefinden achten;
- Unternehmer sind der Ansicht, dass flexible Arbeitskräfte dank kürzeren Pendelwegen ausgeruhter (58 %) und gesünder (67 %) sind und darüber hinaus mehr Möglichkeiten haben, Sport zu treiben (76 %);
- Wesentlichster Vorteil von flexiblem Arbeiten ist nach Ansicht der Befragten jedoch, dass Arbeitskräfte mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen können (94 %); daher verwundert es nicht, dass sich 98 % im Zweifel für eine Stelle mit flexiblem Arbeitsmodell entscheiden würden;
- 69 % geben sogar an, dass sie eine Stelle ablehnen würden, die kein flexibles Arbeiten ermöglicht.
Garry Gürtler, Country Manager der Schweiz bei Regus dazu: «Flexibilität und die Möglichkeit, näher am Wohnort zu arbeiten, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Den Arbeitskräften von heute ist ein Gleichgewicht zwischen ihrem hektischen Berufsleben und ihren körperlichen und mentalen Bedürfnissen immer wichtiger. Unternehmen, die wertvolle, hochqualifizierte Arbeitskräfte für sich gewinnen und an sich binden möchten, dürfen die Bedeutung einer guten Work-Life-Balance nicht mehr ausser Acht lassen.» Überraschend sei, wieviele Vorteile die Befragten darin sähen, näher an der Wohnstätte zu arbeiten. Neben der Möglichkeit, mit dem Velo zur Arbeit zu fahren und länger schlafen zu können, würden grössere Achtsamkeit und bessere Gesundheit sowie mehr Zeit für Freunde, Familie und Hobbys genannt.