Luxemburg (sda/dpa). Die Zahl der Menschen ohne Job verringerte sich gegenüber dem Vormonat um 131'000 auf 17,3 Millionen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Arbeitslosen um rund 1,2 Millionen Menschen.
Schlusslicht im europäischen Vergleich ist nach wie vor Griechenland. Die Arbeitslosigkeit lag dort nach den jüngsten vorliegenden Zahlen bei 25 Prozent, die Jugendarbeitslosigkeit sogar bei 48,6 Prozent. Die Griechenland-Zahlen beziehen sich allerdings auf den Monat Juli, da die dortigen Behörden keine aktuelleren Zahlen lieferten.
Die positivste Entwicklung innerhalb eines Jahres gab es zuletzt in Spanien. Dort fiel die Arbeitslosenquote zwischen September 2014 und September 2015 von 24,0 auf 21,6 Prozent.
Spitzenreiter mit der niedrigsten Arbeitslosenquote im Euroraum nach vergleichbarer EU-Rechnung war erneut Deutschland mit 4,5 Prozent. Die deutsche Bundesagentur für Arbeit meldete zuletzt eine Quote von 6,0 Prozent – allerdings bezieht sich diese bereits auf den Oktober und die Berechnungsmethoden der Nürnberger und Luxemburger Statistiker unterscheiden sich.