Basel (pd). In Belgien, Norwegen und Costa Rica sind die Mitarbeitenden am glücklichsten. Die Schweiz landet auf Platz sieben. Zudem sind die Angestellten in der Telekommunikationsbranche besonders glücklich. Das ergab der «Global Workforce Happiness Index» des Beratungsunternehmens Universum, das mehr als 250'000 Fachkräfte aus 55 Märkten befragte. Der Index setzt sich zusammen aus der Zufriedenheit eines Mitarbeitenden, seiner Bereitschaft, den aktuellen Arbeitgeber weiterzuempfehlen, und der Wahrscheinlichkeit, den Job in naher Zukunft zu wechseln.
Je nach Kombination dieser drei Kriterien haben die Studienautoren vier Typen ermittelt: Die «Gestrandeten» sind unzufrieden mit ihrem aktuellem Job, aber unmotiviert, den Job zu wechseln – oft wegen makroökonomischen Umständen, wie beispielsweise einer hohen Arbeitslosenquote. «Suchende» sind unzufriedene Angestellte, die aktiv nach einer Veränderung streben. Sie identifizieren sich nicht mehr mit ihrem Arbeitgeber und empfehlen diesen ihren Freunden nicht weiter. «Ruhelose» sind zwar zufrieden in ihrem Job und auch gewillt, ihren Arbeitgeber weiterzuempfehlen. Jedoch sind sie nicht besonders loyal und offen dafür, die Stelle zu wechseln.
«Erfüllte» Schweizer
Die «Erfüllten» sind stabile, loyale Mitarbeitende mit einer positiven Einstellung zum Arbeitgeber, die auch die Stelle nicht wechseln wollen. Zu dieser Kategorie gehören die Schweizer Angestellten. Dabei sind Männer wie Frauen gleich glücklich, was in vielen anderen Ländern gemäss Medienmitteilung nicht der Fall ist.
Glückliche Mitarbeiter zu haben, lohnt sich auch aus wirtschaftlicher Sicht: «Glückliche Mitarbeitende sind loyaler, reduzieren die Fluktuation und somit die Kosten der Rekrutierung neuer Angestellter», so Yves Schneuwly, Geschäftsführer von Universum Schweiz. «Ausserdem empfehlen glückliche Mitarbeitende ihren Arbeitgeber weiter und werben aktiv neue Angestellte an, die gut zur Unternehmenskultur passen.» Unzufriedene Mitarbeitende hingegen seien besonders leicht abzuwerben.
Zufriedene Telekom-Mitarbeiter
Wie zufrieden Mitarbeitene sind, hängt auch von der Branche ab, in der sie arbeiten. Besonders glücklich sind Schweizer Mitarbeitende der Telekommunikationsbranche. «Hier nimmt die Swisscom eine Vorbildfunktion ein und zieht die Wettbewerber mit. Es wird viel in moderne Arbeitsplätze investiert und das Wohl der Angestellten in der Geschäftsleitung hoch priorisiert», wird Schneuwly in der Medienmitteilung weiter zitiert. Sehr zufrieden sind auch die Mitarbeitenden von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsfirmen.
Ranking
Glücklichste Angestellte weltweit | Schweizer Branchen mit den glücklichsten Angestellten |
---|---|
1. Belgien | 1. Telekommunikation / Netzwerktechnologie |
2. Norwegen | 2. Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsindustrie |
3. Costa Rica | 3. Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung |
4. Dänemark | 4. IT-Software und Computer Services |
5. Südafrika | 5. Baugewerbe |
6. Österreich | 6. Forschung, Lehre, Aus- und Weiterbildung |
7. Schweiz | 7. Öffentlicher Dienst / Regierung |
8. Griechenland | 8. Transport und Logistik |
9. Tschechien | 9. Pharmazie und Biotechnologie |
10. Russland | 10. Chemische Industrie |
11. Schweden | 11. Nichtregierungsorganisationen |
12. Finnland | 12. Schnelllebige Konsumgüter |
13. Mexiko | 13. Versicherung |
14. Niederlande | 14. Kunst und Kultur |
15. Deutschland | 15. Medizintechnik |
16. Kanada | 16. Handel |
17. Chile | 17. Immobilienbranche |
18. Frankreich | 18. Technik und Hardware |
19. Argentinien | 19. Fertigungsindustrie |
20. Australien | 20. Management- und Strategieberatung |