Luzern (sda). 20'119 Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen hätten 2015 ihre Stelle behalten oder eine neue finden können, teilte die IV-Stellen-Konferenz (IVSK) am Dienstag mit. Damit seien die Resultate von 2014 (19'578) und 2013 (17'752) übertroffen worden.
Die Eingliederung vor Rente war gemäss der IVSK erfolgreich. 10'570 Mal konnte 2015 ein Betroffener seine Stelle beim bisherigen Arbeitgeber behalten. Dazu kommen 1791 Umplatzierungen im gleichen Unternehmen und 6984 Arbeitsplätze bei neuen Arbeitgebern.
Durchzogener sehe die Bilanz bei der Wiedereingliederung von bisherigen Rentenbezügern aus, teilten die IV-Stellen mit. Als Folge von Rentenrevisionen sei im vergangenen Jahr 774 Mal erfolgreich eine Arbeitsstelle vermittelt worden.
In ihrer Mitteilung legt die IVSK dar, dass sie gegen eine Behindertenquote sei. Einen Mitarbeiter aufgrund seiner Behinderung anzustellen, nur um eine bestimmte Quote zu erreichen, schaffe keine gute Basis für ein fruchtbares und dauerhaftes Arbeitsverhältnis. Viel wichtiger sei die soziale Verantwortung, die ein Unternehmen im Allgemeinen wahrnehme.
Die IVSK ist der Dachverband der 26 IV-Stellen in den Kantonen, der IV-Stelle des Bundes für Versicherte im Ausland und der liechtensteinischen Invalidenversicherungsanstalt. Sie ist vor 20 Jahren gegründet worden. Die IVSK hat ihren Sitz in Luzern.