London (sda/reu). Experten hatten hingegen einen Anstieg um 3000 erwartet. Die nach den Kriterien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) berechnete Erwerbslosenquote verharrte im August bei 4,9 Prozent und damit nahe ihres Elf-Jahres-Tiefs. Die Zahl der Beschäftigten legte von Juni bis August um 106'000 zu.
«Die Daten belegen, dass die Beschäftigung im Sommer weiter gewachsen ist», sagte ONS-Experte Nick Palmer. «Die Stellenangebote bleiben auf hohem Niveau, was anhaltendes Vertrauen in die Konjunktur signalisiert.»
Die Briten hatten sich am 23. Juni für einen Austritt aus der Europäischen Union ausgesprochen. Viele Fachleute befürchten, dass dies früher oder später auf die Konjunktur durchschlägt und damit auch am Arbeitsmarkt ankommt.