Zürich (sda). Die CPH-Gruppe gibt mittelfristig ihren Standort in Uetikon am See (ZH) auf. Sie hat ihr 65'500 Quadratmeter grosses Areal an den Kanton Zürich verkauft. Sie mietet aber das Betriebsgelände während vorerst zweier Jahre vom Kanton, schreibt sie in einer Mitteilung vom Dienstag. Der Geschäftsbereich Chemie der CPH beschäftigt in Uetikon derzeit 113 Mitarbeitende.
Gewisse Teile könnten in der Region verbleiben
Die Düngerproduktion wird gemäss Mitteilung nun mittelfristig eingestellt. Davon sind elf Stellen betroffen. Die Produktion der Molekularsiebe soll nach China und in die USA verlagert werden, wovon 58 Mitarbeitende am Standort Uetikon betroffen sind. Gemäss Mitteilung ist ein Sozialplan ausgearbeitet worden. Für die weiteren Produktbetriebe Gele und Deutero prüft die CPH-Gruppe eine Verlagerung der Produktion in die nähere Umgebung von Uetikon. Ein Entscheid soll im Sommer fallen.
Areal und Seegrund werden saniert
Der Kanton Zürich will das direkt am Zürichseeufer gelegene Areal für insgesamt 52 Millionen Franken kaufen. Das entspricht einem Quadratmeterpreis von knapp 800 Franken. Darin eingerechnet ist «ein Beitrag an die Entsorgung von belastetem Aushub und belasteter Gebäudesubstanz», wie es in der Mitteilung heisst.
Die CPH-Gruppe beteiligt sich zudem auch an der Sanierung des dem Grundstück vorgelagerten Seegrundes. Bis diese Arbeiten abgeschlossen sind, behält der Kanton 32 Millionen Franken des Kaufpreises zurück. Der Kanton Zürich will am Seeufer in unmittelbarer Bahnhofsnähe eine neue Mittelschule für rund 1000 Gymnasiasten erstellen. Die Standortgemeinde Uetikon beabsichtigt, dem Kanton die Hälfte des Fabrikareals für 26 Millionen Franken abzukaufen.