Gategroup streicht 300 Stellen

Das Bordverpflegungsunternehmen Gategroup ist im ersten Halbjahr tief in die roten Zahlen gefallen und richtet sich nun neu aus. Während die Gruppe in Schwellenländern expandieren will, werden an bisherigen Standorten rund 300 Stellen gestrichen. Betroffen ist auch Zürich.

Image
Gategroup_key.jpg

Zürich (sda). Der «Gateway 2020» genannte Turnaround-Plan dürfte sich über die nächsten sechs bis zwölf Monate auf rund 300 Stellen auswirken, schreibt Gategroup im Communiqué vom Donnerstag. Der Fokus werde in den drei zentralen Verwaltungsstandorten in Zürich, Reston (bei Washington) und London liegen. Der Abbau soll, wo möglich, über natürliche Fluktuation und Frühpensionierungen erfolgen.

Betroffen seien in erster Linie Verwaltungsfunktionen an den ausländischen Standorten, erklärte Sprecherin Dagmara Robinson auf Anfrage: «Die Standorte in der Schweiz sind nur in sehr beschränktem Umfang betroffen und es wird derzeit geprüft, ob ein Sozialplan erforderlich ist.»

Wie viele Angestellte der Passagierverpfleger in der Schweiz beschäftigt, wollte Robinson nicht bekannt geben. Insgesamt hat Gategroup 27'800 Mitarbeiter weltweit.

Nicht der erste Stellenabbau

In den Verwaltungsfunktionen sollen ungefähr 200 Stellen abgebaut werden, wie aus einer Präsentation an die Investoren hervorgeht, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Durch die bessere Integration der diversen Marken des Konzerns gehen weltweit rund 100 Arbeitsplätze verloren.

Dies ist nicht der erste Stellenabbau des mit dem Spardruck der Fluggesellschaften kämpfenden Unternehmens. Bereits im Frühling 2013 hatte Gategroup den Abbau von 1200 Arbeitsplätzen angekündigt. Die Schweiz war damals nicht betroffen.

Nach dem deutlichen Rückschlag im Europa-Geschäft stehen im Zentrum des geografischen Wachstumsplans von Konzernchef Xavier Rossinyol die Schwellenmärkte und aufstrebende Fluggesellschaften, die in diesen Regionen tätig sind. Der Fokus liegt auf Flughäfen in den Regionen Asien-Pazifik und Mittlerer Osten, Afrika und Lateinamerika.

Zusätzlich zu den Massnahmen, die die Mitarbeiter betreffen, will Gategroup die Kosten der betrieblichen Aufwendungen drücken und mit Investitionen in Technologien zu höheren Bord-Umsätzen beitragen.