Neues Lohnbuch mit über 9400 Lohnangaben

Das alljährlich erscheinende Lohnbuch gibt einen Überblick zu orts-, berufs- und branchenüblichen Löhnen sowie Mindestlöhnen in der Schweiz. Die Ausgabe 2016 enthält rund 9400 Lohnangaben, wie das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Montag mitteilte.

Image
Lohnbuch.jpg

Zürich (sda). Die Lohnangaben stammen aus Gesamtarbeitsverträgen (GAV) sowie Empfehlungen und Statistiken von Berufs- und Arbeitgeberverbänden. Neben statistisch erhobenen Branchenlöhnen enthält das Lohnbuch Saläre einzelner Berufe, namentlich für die verschiedenen Qualifikationen und Altersgruppen.

Ergänzt werden die Lohnangaben durch branchenspezifische Informationen zu den geltenden Arbeitsbedingungen. Korrelationstabellen erlauben zudem für die verschiedenen Branchen die Berechnung der ortsüblichen Löhne von sieben Grossregionen.

Das Lohnbuch ist auch in elektronischer Form verfügbar – als Web-Applikation für den PC sowie für Android-Tablets oder iPads. Branchenspezifische Informationen zu den geltenden Arbeitsbedingungen können direkt im Volltext abgerufen werden, wie das AWA schreibt. Das Lohnbuch dient Behörden, Arbeitgebern, Gewerkschaften und interessierten Privaten als Nachschlagewerk.

Das Lohnbuch 2016, Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich, 800 Seiten, Orell Füssli Verlag, ISBN 978-3-280-05613-4, 65 Franken. Elektronische Version unter: www.awa.zh.ch/lohnbuch