Bern (sda). Die SBB teilte am Donnerstag mit, sie wolle ihre soziale Verantwortung wahrnehmen und werde deshalb zwischen 6. Juli und Weihnachten zwölf Plätze für dieses Team Sauber schaffen. Es wird in den Zügen zwischen Bern und Freiburg und zwischen Bern und Thun im Einsatz sein, wie SBB-Sprecher Stephan Wehrle auf Anfrage ergänzte.
Beim «Team Sauber» handelt es sich um ein Arbeitstrainingsprogramm, das es Flüchtlingen, vorläufig in der Schweiz aufgenommenen Personen und Asylsuchenden erlauben soll, Arbeitspraxis zu sammeln und eine Tagesstruktur zu erhalten. «Das sind notwendige Referenzen für den Einstieg in den Arbeitsmarkt», schreibt die SBB in ihrer gemeinsam mit der Stadt Bern verschickten Mitteilung.
Das «Team Sauber» der SBB wird wie jenes von Bernmobil entsprechend beschriftete Kleider tragen. Das Kompetenzzentrum Integration der Stadt Bern wird die Programmteilnehmer betreuen. Die Teilnahme am Programm ist freiwillig, doch sind die Plätze in diesen «Teams Sauber» laut der Mitteilung begehrt: Es gibt Wartelisten.
Mit dem Arbeitstrainingsprogramm baut die SBB nach eigenen Angaben keine Konkurrenz zu den bestehenden Reinigungsteams auf: Diese bestehen weiterhin.