Bern (sda). Ein Teil des Stellenabbaus werde über natürliche Fluktuationen und Frühpensionierungen aufgefangen, heisst es weiter. Für alle Betroffenen werde eine sozialverträgliche Lösung angestrebt.
Verlagert wird das Texturiermaschinengeschäft. Es soll am bestehenden Standort im italienischen Galbiate angesiedelt werden. Am Sitz in Horgen werde sich die Textilmaschinendivision SSM künftig auf die Entwicklung, Fertigung und Vermarktung von High-Tech Spul- und Nähfadenmaschinen konzentrieren.
Damit sichere man die Wettbewerbsfähigkeit der Sparte und die verbleibenden Arbeitsplätze in der Schweiz, heisst es in der Mitteilung. Insgesamt sind in der Sparte Textilmaschinen rund 240 Mitarbeitende beschäftigt.